CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration of high EFFiciency Stirling HEAT pump

Article Category

Article available in the following languages:

Die EFFIHEAT Testphase

Ein EU-Team entwickelte und testete eine geothermische Wärmepumpe aus einem früheren EU-Projekt. Das Gerät produzierte nicht die erwartete Energie, was zu Änderungsempfehlungen für weitere Tests führte.

Energie icon Energie

Die EU hat für alle neuen Gebäude ab 2018 ehrgeizige Energieverbrauchsziele gesetzt. Als Reaktion entwickelte ein ehemalige EU-finanziertes Projekt (EFFIHEAT, 2011-2013) eine neue, effiziente Wärmepumpentechnik für gewerbliche und industrielle Anwendungen. Das EU-finanzierte EFFIHEAT-DEMO (Demonstration of high efficiency Stirling heat pump) entwickelte und testete das EFFIHEAT-Konzept. Die Erdwärmepumpe wurde entwickelt, um energieeffizienter und kostengünstiger zu betrieben zu werden als Alternativen, und gleichzeitig nur geringe Kohlendioxid-Emissionen zu erzeugen. Die Forscher installierten EFFIHEAT- Demonstratoren im vollen Maßstab an mehreren speziell ausgewählten Standorten. Die Geräte funktionierten reibungslos in mechanischer Hinsicht, ohne Unterbrechungen oder Pannen. Die Prototypen waren einfach zu bedienen, vor allem das benutzerfreundliche Bedienfeld. Dennoch war die Energieleistung viel geringer als erwartet, obwohl die Einheiten den Stirling-Wärmepumpenzyklus erzeugten. Daher schloss das Team, dass eine Weiterentwicklung erforderlich ist, und stellte eine Liste mit Vorschlägen zusammen. Die Optionen des EFFIHEAT-DEMO-Projekts für Weiterentwicklung und Erprobung werden zur Verfeinerung des Konzepts führen. Sobald die Technologie marktreif ist werden europäische kleine und mittlere Unternehmen davon profitieren und gleichzeitig die Kosten für Verbraucher senken und Emissionen reduzieren.

Schlüsselbegriffe

EFFIHEAT, Erdwärmepumpe, Stirlingwärmepumpe, energieeffizient, Emissionen

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich