CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Era-net Transport III

Article Category

Article available in the following languages:

Ein schnelles Vorankommen in der Transportforschung

Die Einrichtung eines Transportnetzes zur Finanzierung und Vermittlung bahnbrechender Forschung soll einen Beitrag zu der paneuropäischen Vision eines besseren und nachhaltigeren Transportwesens leisten.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Das im Jahr 2004 eingerichtete ENT (Era-net Transport)-Netz, das sich aus nationalen und regionalen Transportforschungsprogrammen in Europa zusammensetzt, ist eine leistungsstarke Diensteplattform für Eigentümer und Manager von EU-finanzierten Transportprogrammen. Dieses bietet eine Bühne für europäische Forschung, Innovation, Politik und Zusammenarbeit, die die Transportprioritäten Europas wie etwa die Elektromobilität, die Intermodalität und die Nachhaltigkeit der Umwelt voranbringt. Aufbauend auf vorherigen ENT-Initiativen werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ENTIII (Era net Transport III) zwei jährliche EU-finanzierte Leitinitiativen im Zusammenhang mit dem europäischen Programm Horizont 2020 initiiert. Hierbei werden vier transnationale Förderinitiativen im Bereich Forschung und Innovation unterstützt, es wird die transnationale Zusammenarbeit verstärkt und es werden Aktivitäten zur Förderung nationaler Forschung und Innovation einschließlich von Ergebnissen und Errungenschaften beworben. Das Team richtete bereits erfolgreich 11 transnationale Kooperationsgruppen für den Bodentransport ein, wobei gemeinsame Forschungs- und Innovationsprojekte in einem Wert von ca. 50 Millionen Euro finanziert worden sind. Im Jahr 2013 initiierte das Team einen Leitinititativenaufruf mit einem Budget von 10 Millionen Euro, der den Titel „Future Travelling“ (das Reisen in Zukunft) trug. Der Aufruf führte zu 8 Vorschlägen, die zur Förderung ausgewählt wurden. Vor Kurzem, im April 2015, wurde über das Projekt der zweite Leitinititativenaufruf zum Thema „Sustainable Logistics and Supply Chains“ (Eine nachhaltige Logisitk und Supply Chain) initiiert, der bis zum 2. Oktober dieses Jahres ausgeschrieben war. Diese Errungenschaften sollen den Europäischen Forschungsraum (EFR) durch eine bessere Koordinierung nationaler und regionaler Forschungsprogramme sowie durch die Entwicklung von Leitlinien für Forschung und Innovation stärken. ENTIII wird zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen wichtigen Beteiligten im Bereich der Transport- und Mobilitätsforschung führen, während eine umfassende Vermittlung der Projektergebnisse die neu entstehende Forschung unterstützt. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt für das Vorankommen einer gemeinsamen europäischen Transportvision dar, die Unionsbürgern eine nachhaltigere Zukunft und bessere Lebensstandards ermöglicht.

Schlüsselbegriffe

Transport, Transportforschung, Elektromobilität, Intermodalität, Forschung und Innovation

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich