CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a late-onset-Alzheimer’s disease (LOAD) profile for accurate diagnosis and identification of potential therapeutic approaches

Article Category

Article available in the following languages:

Neuer Biochip-Test nimmt Alzheimer die Last

Es gibt keine Tests für die Früherkennung der späten Form der Alzheimer-Krankheit, die erst bei einem Alter von mehr als 70 Jahren auftritt. Das Altern der europäischen Bevölkerung bedeutet, dass die Inzidenz dieser spät auftretenden Krankheitsvariante in den nächsten 50 Jahren wahrscheinlich um das Vierfache ansteigen wird.

Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung
Gesundheit icon Gesundheit

Die späte Form der Alzheimer-Krankheit (late-onset Alzheimer’s disease, LOAD), ist eine neurogenerative Erkrankung, die in den Industrieländern derzeit 2% der Bevölkerung betrifft. Eine frühzeitige Diagnose und entsprechende Therapie zur Verbesserung des Zustands von LOAD-Patienten ist dringend erforderlich. Früheren Studien zufolge ist LOAD altersabhängig und multifaktoriell. Zwei dieser Faktoren werden mit Proteinen in Zusammenhang gebracht: erniedrigte Beta-Amyloid-Werte und erhöhte Werte des hyperphosphorylierten Tau-Proteins. Für die Tests müssen allerdings Liquorproben mittels Lumbalpunktion entnommen werden, was bei dieser Altersgruppe besonders problematisch ist. Das Projekt LOAD PROFILE hat einen blutbasierten Test entwickelt. Die Forscher betrachteten zwei Kohorten mit insgesamt mehr als 120 LOAD-Patienten und 170 kognitiv gesunden Probanden, die in Geschlecht und Alter übereinstimmten. Unter Verwendung von Informationen aus der bisherigen Forschung der Wissenschaftler erkennt der Test Proteine in Blutplättchen, die den Stoffwechsel von Nervenzellen oder Neuronen widerspiegeln. Darüber hinaus haben die Forscher eine Reihe von genetischen Faktoren, die im Blut nachweisbar sind, verringerte Vitamin B12- und Folat-Werte sowie epigenetische Effekte als Folge von metabolischen Dysfunktionen hinzugefügt. Nach der Identifizierung des Markerbereichs schufen Forscher Algorithmen für Multi-Arrays und signifikante genetische Varianten, die bei LOAD festgestellt wurden, wurde in Assays für einen DNA-Chip übersetzt. Darüber hinaus entwickelte das LOAD PROFILE-Projekt der Prototyp eines Säulenkits zur Thrombozytenisolation für die Routineanalyse. Die Trombozytenisolationsvorrichtung wurde mit klinischen Blutproben getestet und extrahierte Thrombozytenproteine wurden durch den neu entwickelten LOAD-Thrombozytenproteinchip analysiert. Auf dieser Grundlage hat das Projekt einen Patentanspruch für die Rechtssicherheit dieser Plättchen-Trennvorrichtung eingereicht. Darüber hinaus wurde der prognostische Wert bei 52 Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung nachgewiesen, die die Vorstufe von LOAD darstellt. Eine erhöhte diagnostische Genauigkeit wurde durch einen Algorithmus erreicht, der die LOAD-Biomarkerprofile aus dem Thrombozytenprotein und dem DNA-Biochip kombiniert. Die Ergebnisse wurden in den hochkarätigen Zeitschriften Journal Acta Neuropathologica und Oncotarget veröffentlicht. Die Forschung verspricht eine sofortige Diagnose mit einer einfachen Blutprobe und neue Therapien für diese neurodegenerative Erkrankung.

Schlüsselbegriffe

Biochip, spät einsetzende Alzheimerkrankheit, LOAD PROFILE, blutbasierter Test, patent, Einzelnukleotidpolymorphismus, Proteinmenge, Algorithmus

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich