CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Linking the diversity of Type Ia supernovae to their progenitor systems

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Einblicke in Supernovae

Unter Supernovae gibt es eine riesige Vielfalt. EU-finanzierte Forscher haben daran gearbeitet, um diesen Prozess zu verstehen, da diese Ereignisse von kritischen Wert für die Kosmologie sind.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Supernovae entstehen auf zwei Arten - durch den Kollaps massereicher Sterne und die Überlastung alter weißer Zwerge mit aufgenommenem Material. Supernovae, die entstehen, wenn weiße Zwergsterne überschüssige Masse ansammeln, die eine außer Kontrolle geratene Kernreaktion im Stern auslösen, werden Supernovae vom Typ Ia genannt. Diese Ereignisse können als "Standardkerzen" verwendet werden, um Entfernungen zur jeweiligen Galaxie auf der Grundlage ihrer scheinbaren Helligkeit abzuschätzen. Das LDSNPS (Linking the diversity of Type Ia supernovae to their progenitor systems) unternahm ein Forschungsprogramm, um unser Verständnis zu verbessern, wie die Sterne explodieren und wie genau sie verwendet werden können, um Entfernungen zu messen. Durch den Vergleich neuer Beobachtungen mit Vorhersagen aus der Theorie des Explosionsmechanismus, versuchten sie 2 Fragen zu beantworten: gibt es mehr als einen Weg, damit eine SN Ia entsteht und hängt ihre beobachtete Vielfalt von ihren Vorläufersystemen und Umgebungen der Wirtsgalaxie ab? Die Daten aus führenden erdgebundenen transienten Erhebungen lieferten Eigenschaften (Expansionsgeschwindigkeiten, die Anwesenheit von Elementen und Helligkeiten) der Supernovae, die mit theoretischen Explosionsmodellen zu vergleichen sind.  Einige Explosionsmodelle mit Komplettverbrennung wurden auf der Basis der Anwesenheit von ungebrannten Hochgeschwindigkeitselementen eliminiert, die in der Supernova beobachtet wird.  Man stellte auch fest, dass Supernova-Eigenschaften auf die Eigenschaften der galaktischen Standort, an denen sie explodieren, empfindlich reagieren. Die detaillierten Ergebnisse der beiden Analysen können in zwei Publikationen (Maguire et al. 2014 Monthly Notices der Royal Astronomical Society und Maguire et al. 2015 . Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, eingereicht) nachgelesen werden.

Schlüsselbegriffe

Supernova, Kosmologie, weißer Zwergstern, SN Ia, Modell

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich