CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structural preferences of histone variants during chromatin assembly in Physarum polycephalum

Article Category

Article available in the following languages:

Die epigenetische Steuerung im Laufe der Generationen

Die Gesamtgenomsequenzierung zahlreicher Organismen ist heutzutage in der Forschung eine gängige Vorgehensweise. Die nächste große Herausforderung besteht in der Entschlüsselung epigenetischer Steuerungssysteme – wie Gene in unterschiedlichen Entwicklungsphasen genutzt werden und welche Umweltursache vorliegt.

Gesundheit icon Gesundheit

Die Epigenetik ist der Schlüssel für die menschliche Gesundheit. Die Forschung hat gezeigt, dass epigenetische Informationen vererbbar sind. Die Details dieser Vererbung sind jedoch noch ein Rätsel. Ein System, welches epigenetische Veränderungen herbeiführt, beinhaltet die Histonproteinfamilie. Histone verpacken und organisieren DNA in strukturelle Einheiten und sind die wichtigsten Proteinbestandteile von Chromatin. Sie spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Genexpression. Das Projekt CHROMAPHY (Structural preferences of histone variants during chromatin assembly in Physarum polycephalum) wurde initiiert, um den Modellorganismus Physarum polycephalum für die Überwachung der synthetischen Einführung von Histon in Chromatin zu nutzen und ist anschließend auf eine Verwendung mit menschlichen Zellen für eine Echtzeitüberwachung der Chromatinassemblierung sowie der molekularen Mechanismen, welche diesem wichtigen Prozess zugrundeliegen, erweitert worden. Unter Anwendung ausgewählter Verfahren aus den Bereichen der chemischen Biologie, der Proteintechnik und des Live-Cell-Imaging haben die Forscher neue Reagenzien hergestellt, welche eine Beprobung des Chromatinassemblierungspfades ermöglichen. Diese Reagenzien wurden verwendet, um einen neuen molekularen Mechanismus zu enthüllen, der von dem zentralen Histon-Chaperon-Apparat bei der Chromatinassemblierung verwendet wird. Die CHROMAPHY-Forschungsergebnisse können verwendet werden, um festzustellen, was bei der Chromatinvererbung geschieht und wie epigenetische Veränderungen an nachfolgende Generationen weitergegeben werden. Chromatinproteine zählen in der Natur zu den am besten geschützten Proteinen und die Forschung mit dem Schleimpilz wird fortgeführt werden, um einen Transfer von Wissen und Methodenentwicklung zur Untersuchung der menschlichen Molekulargenetik zu ermöglichen.

Schlüsselbegriffe

Epigenetisch, Genom, Histon, Chromatin, CHROMAPHY

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich