CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Testing the cultural hypothesis in wild chimpanzees through the use of tool use and playback field experiments

Article Category

Article available in the following languages:

Das Lernverhalten von Schimpansen

Im Rahmen eines Forschungsprojekts in Uganda wurde eine Schimpansengemeinschaft untersucht, um in Erfahrung zu bringen, wie Umgebung und Verhalten mit deren Lernverhalten in Verbindung steht.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Die Untersuchung gemeinschaftsspezifischer Verhaltensmuster von Schimpansen ist für Wissenschaftler eine wichtige Methode, um die Entwicklung des menschlichen Verhaltens zu verstehen. Gleichwohl wurde lange Zeit angenommen, dass es keinen Beleg dafür gibt, dass das kulturelle Verhalten von Schimpansen sozial erworben ist. Das EU-finanzierte Projekt CHIMPCULT (Testing the cultural hypothesis in wild chimpanzees through the use of tool use and playback field experiments) zielte auf die Anwendung einfacher Feldversuche ab, um in Erfahrung zu bringen, ob das Verhalten individuell oder sozial erlernt wird. Im Zuge der Studie wurde ein „honey-trap“-Experiment an einer Schimpansengemeinschaft in dem Sonso-Gebiet des Budongo-Waldes in Uganda durchgeführt. Bei diesem Experiment wurden Schimpansen dazu ermutigt, zu lernen, mit einem Stock Honig aus einem Holzstück zu holen. Bei 75 Versuchen mit 18 Schimpansen wurde unabhängig voneinander lediglich zweimal ein Stock verwendet, um an den Honig zu kommen. Dies bestätigte, dass das Experiment dazu genutzt werden kann, das Lernverhalten von Schimpansen zu untersuchen und dass in dieser Gemeinschaft das Verhalten nicht erlernt wurde. Mehrere jüngere Schimpansen zeigten allerdings Interesse, was darauf hindeutet, dass das Verhalten im Laufe der Zeit erworben werden könnte. Im Zuge von CHIMPCULT wurden ebenfalls Modellierungen verwendet, um die Ausbreitung einer weiteren neuen Verhaltensweise in der Sonso-Gemeinschaft zu untersuchen. Die Modelle zeigten, dass die Gruppe dieses Verhalten sozial erlernte. Schließlich wurde über eine letzte Studie gezeigt, dass Schimpansen Innovationen offener gegenüberstehen, wenn diese ökologischen Belastungen ausgesetzt sind. Diese Erkenntnisse stützen neuere Theorien zum sozialen Lernen und zur Innovation bei Primaten. Es ist jedoch noch weitere Forschung erforderlich, um diese Prozesse vollständig zu verstehen.

Schlüsselbegriffe

Schimpansen, Lernen, kulturelles Verhalten, CHIMPCULT, Feldversuche, ökologischer Einfluss

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich