CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strategies for Assessment of Inquiry Learning in Science

Article Category

Article available in the following languages:

Eine Hilfe für Lehrkräfte zur Beurteilung des forschenden Lernens

Das forschende Lernen im Bereich der Wissenschaft kann neben der Entwicklung von übertragbaren Fähigkeiten und Kompetenzen zu einem besseren Verständnis und zu einer breiteren Anwendbarkeit wissenschaftlicher Kenntnisse führen. Diese Skills sind erforderlich, damit jeder Unionsbürger fundierte und vernünftige Entscheidungen treffen kann.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Das EU-finanzierte Projekt SAILS (Strategies for assessment of inquiry learning in science) wurde initiiert, um zu demonstrieren, wie Ansätze für das forschende Lernen in der wissenschaftlichen Lehre und für die Entwicklung von Forschungsfähigkeiten bei Schülern genutzt werden können. Ein besonderes Augenmerk lag darauf, Lehrkräfte bei der Verwendung von Beurteilungsstrategien zu unterstützen, um sich ein Urteil bilden und den Schülern Feedback darüber geben zu können, wie das Lernen verbessert werden kann. An dem Projekt waren 2700 Lehrkräfte aus 12 europäischen Ländern beteiligt, die zwischen 2012 und 2015 an dem Forschungsstipendium teilnahmen. Im Zuge des Programms stärkten Lehrkräfte über die Entwicklung eines Verständnisses von der Bedeutung von Lernerfolgsmessungen und des forschenden Lehrens und Lernens ihre forschungspädagogischen Fähigkeiten und Beurteilungsfähigkeiten. Die Projektforscher fokussierten sich auf die Entwicklung von vier Forschungsfähigkeiten: das Aufstellen von Hypothesen, das gemeinsame Arbeiten, das Entwickeln einer kohärenten Argumentation und Forschungsplanung sowie weiter gefasste Kompetenzen zum wissenschaftlichen Denken und Schreiben. Im Zuge des Projekts wurden 19 SAILS-Inquiry-and-Assessment-Units implementiert, welche die Vorteile des forschenden Lernens im Unterricht zeigen, angemessene Beurteilungsstrategien beschreiben und beweisen, dass sich jede Forschungsfähigkeit und -kompetenz messen lässt. Diese Units umfassten zudem Unterrichtsbeispiele und zeigten, wie sich Belege zum Lernen der Schüler sammeln lassen und wie dieses anhand einer Vielzahl von Methoden gemessen werden kann. Mehr als 100 Fallstudienberichte von Lehrkräften in ganz Europa belegten die Implementierung dieser Units, die Umsetzung der Lehr- und Beurteilungsmethoden sowie die Beurteilung der Skills und die aufgetretenen Herausforderungen. Im Zuge des Projekts wurde die Beurteilung und das Feedback im Hinblick darauf erforscht, was wann von wem beurteilt wurde und es wurde die im Rahmen des Projekts adressierte Bandbreite an Forschungsfähigkeiten und -kompetenzen definiert. Es wurden SAILS-Lehrkräfteausbildungsprogramme (Teacher Education Programmes, TEPs) entwickelt und implementiert, welche speziell den Hindernissen gewidmet sind, denen Lehrkräfte bei der Implementierung von Beurteilungsmethoden im Unterricht gegenüber stehen, die am forschenden Lernen orientiert sind. Hierdurch befähigen die TEPs Lehrkräfte zur Bewältigung dieser Herausforderungen und stärken eine verbesserte Anwendung forschungsorientierten Lernens sowie dessen Messung. Zusammengefasst wurde durch SAILS die Anwendung der forschungsbasierten wissenschaftlichen Bildung in ganz Europa unterstützt und vorangebracht. Dies wurde durch die Implementierung dreier wichtiger Komponenten für ein verändertes Unterrichtserlebnis erreicht – die Ausbildung von Lehrkräften, Unterrichtsprogramme sowie eine Beurteilung im Bereich der IBSE-Pädagogik. Die SAILS-Berufsausbildungsprogramme für forschendes Lernen und Lernerfolgsmessungen steigerten das Vertrauen von Lehrkräften in eine Änderung der Unterrichtsform. Das Projekt zeigte, dass Unterricht und Lernerfolgsmessung in Form eines dynamischen und iterativen Prozesses das forschende Lernen unterstützen kann. Dies führt wiederum zu einem besseren Verständnis und einer weiter gefassten Anwendbarkeit wissenschaftlicher Kenntnisse, übertragbarer Fähigkeiten und Kompetenzen.

Schlüsselbegriffe

Lehrkräfte, forschendes Lernen, Wissenschaft, SAILS, Beurteilung, Bildung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich