CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart foraging: neuronal complexity, cognition and foraging in honey bees

Article Category

Article available in the following languages:

Wie die Gehirne von Bienen ticken

Sind sich Bienen dessen bewusst, was sie denken? Forscher, die Bienen in Glaskästen beobachteten, stellten fest, dass dem so ist.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Metakognition bedeutet, auf die eigenen Gedanken zu achten und dieses Wissen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung zu nutzen. Es wird angenommen, dass ausschließlich der Mensch diese Eigenschaft hat. Es ist nicht bekannt, dass Honigbienen und sonstige nicht menschliche Arten diese Fähigkeit haben. Im Rahmen der EU-finanzierten Initiative NEUROBEECOG2012 (Smart foraging: Neuronal complexity, cognition and foraging in honey bees) wurde erforscht, wie Honigbienen bei beschränkt zur Verfügung stehenden Informationen Entscheidungsfragen lösen. Die Projektforscher untersuchten, wie Bienen Unsicherheiten bezüglich Blumenressourcen erkennen und diese an andere Koloniemitglieder kommunizieren. Frei fliegende Bienen wurden im Zuge von Experimenten für richtige Entscheidungen belohnt und für falsche Entscheidungen bestraft. Das Projekt hatte zum Ziel, herauszufinden, wie sich natürliche und manipulierte Veränderungen in der neuronalen Komplexität auf die Fähigkeiten von Bienen zur Lösung kognitiv anspruchsvoller Aufgaben auswirken. Die Forscher untersuchten dies über eine Untersuchung von Veränderungen, die sich in wichtigen Hirnregionen der Honigbiene abspielen. Das Forschungsteam fand heraus, dass Honigbienen bei begrenzt zur Verfügung stehenden Informationen dazu in der Lage sind, gezielt zu vermeiden, Entscheidungen zu treffen. Über NEUROBEECOG2012 wurde zudem die Entdeckung gemacht, dass sich im Laufe des Bienenlebens die Leistung hinsichtlich der Nahrungssuche ändert. Im Zuge von NEUROBEECOG2012 wurde festgestellt, dass weitere synaptische Verbindungen in der visuellen Region des Bienenhirns die Lerngeschwindigkeit und das Abrufen von Informationen verbesserten. Diese Forschung wird Wissenschaftlern letztlich dabei behilflich sein, die Funktionsweise des menschlichen Gehirns besser zu verstehen.

Schlüsselbegriffe

Bienen, Metakognition, Entscheidungsfindung, Honigbienen, NEUROBEECOG2012, Nahrungssuche

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich