CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Measuring Youth Well-Being

Article Category

Article available in the following languages:

Nutzbringender, neuer Ansatz zur Untersuchung der Lebensbedingungen von Jugendlichen

Ein Forschungsprojekt hat die Realisierbarkeit einer europäischen Langzeitstudie über die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen (European Longitudinal Study for Children and Young People, ELSCYPWB) nachgewiesen. Die Initiative gelang es außerdem, den direkten politischen Nutzen einer derartigen, auf das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen (children and young people, CYP) abzielenden Umfrage hervorzuheben.

Gesellschaft icon Gesellschaft
Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung
Gesundheit icon Gesundheit

Gegenwärtig sind europaweit derzeit politische Entwicklungen und Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen auf ungeeignete Daten angewiesen. Die Lücke in der Bewertung stellt eine politische Aufgabe dar, an deren Lösung das Projekt MYWEB (Measuring youth well-being) gearbeitet hat. Die Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen aus dem Siebten Rahmenprogramm (RP7) vereinten 14 begünstigte Einrichtungen aus 11 Ländern. Eine Pilotstudie, die sechs Länder und empirische Originaldaten zu Felderfahrungen umfasste, bietet stellt direkten Beweis für die Realisierbarkeit eines ELSCYP dar. Das Projekt bezog ein breites Spektrum von Interessengruppen auf Ebene der EU, Mitgliedstaaten und Regionen ein, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse für eine Vielfalt von damit in Verbindung stehenden Politikfeldern gelten. MYWEB band auch Kinder und Jugendliche in den Projektplan ein, um zu einem bessere Verständnis des Konzeptes der guten Lebensbedingungen gemäß der Auffassung von Kindern und Jugendlichen zu gelangen und Einblicke in optimale Ansätze zur Durchführung einer ELSCYP zu gewinnen. Beispielsweise sollte eine ELSCYPWB einem Entwicklungsansatz folgen, um sich verändernde Wahrnehmungen der Lebensbedingungen zu berücksichtigen, wenn Kinder zu Jugendlichen aufwachsen. Die weitere Projektarbeit umfasste Forschung zur Messung relevanter Schlüsselkonzepte und Bewertung der methodischen Robustheit der aktuellen Forschung im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen. MYWEB führte Meinungsumfragen, Interviews und Zielgruppenbefragungen durch und richtete in jedem Partnerland eine Beratungsgruppe ein, um die Entwicklung von Forschungsinstrumenten zu unterstützen und bei Feldforschungsprozessen zu helfen. In sechs europäischen Ländern fanden Politikfolgen-Workshops statt, in denen 51 Fachleute und 51 Jugendliche im Alter von 12 bis 24 Jahren zusammengebracht wurden. Noch zu bewältigende Herausforderungen stellen beispielsweise praktische Überlegungen im Zusammenhang mit der Durchführung einer derartigen Umfrage in mehr als einem Land dar. MYWEB konnte jedoch belegen, dass eine weitere Entwicklung und das Voranbringen des ELSCYPWB wünschenswert und realisierbar ist sowie für die politischen Entscheidungsträger vielversprechende, d. h. kostensparende Vorteile aufweist. Die zukünftigen Verbreitungsaktivitäten zielen darauf ab, Feedback von Interessengruppen zu sammeln, Diskussionen unter ihnen in Gang zu bringen und deren Zusammenarbeit zu ermöglichen. Mit den laufenden Anstrengungen verfolgt man das Ziel, zukünftigen Untersuchungen Rückhalt zu verschaffen und die Wissensbasis zu stärken, und das sowohl im Zusammenhang mit der Erforschung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen als auch der damit verbundenen politischen Entwicklung.

Schlüsselbegriffe

Wohlergehen der Jugendlichen, Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen, Längsschnittstudie, Kinder und Jugendliche, Politikentwicklung, MYWEB

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich