CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing innovative method for recycling used chip board furniture and plastics by producing new environment friendly reusable multipurpose composite material

Article Category

Article available in the following languages:

Neuer Ansatz zum Recycling von Holz- und Kunststoffabfällen 

Holzmöbel und Kunststoffe stellen eine große Herausforderung für Recycler dar. Eine EU-Initiative schlug eine kosten- und umweltfreundliche Recyclinglösung vor.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien
Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung

Holzmöbel enden auf Deponien oder werden verbrannt. Nachdem Kunststoffe von Metall und elektronischen Bauteilen getrennt wurden, werden sie vor Ort zerkleinert und gefräst und dann meist für das Endrecycling außerhalb Europas verschifft. Für die Herausforderung des Recyclings von Kunststoffen und Holzabfällen wie Partikelplatten, ohne sie zu verbrennen, wird eine Lösung benötigt. Darüber hinaus kann das Mischen solcher Materialien möglicherweise zu einer neuen Art von Verbundwerkstoff führen. Um sich dieser Aufgabe anzunehmen, mischte das EU-finanzierte Projekt FURNITREUSE zerkleinerte Spanplatten und Kunststoffe wie ABS in einem streng kontrollierten Prozess und nutzte hierfür eine innovative Heiztechnik, um eine neue Art von Verbundwerkstoff zu erzeugen. Das Team von FURNITREUSE bewertete den Prozess der Kombination von fragmentierten Holzartikeln und Polymeren. Dies diente dazu, die Auswirkungen der Technik auf die mechanischen und physikalischen Eigenschaften des resultierenden Verbundmaterials zu beurteilen. Die Projektpartner entwarfen dann die wichtigsten Teile und Subsysteme und vereinten diese zu einem Prototyp einer Recycling-Maschine. Danach prüften sie die Gesamtleistung und führten spezielle Messungen hinsichtlich der Sicherheit durch. Sobald vorgeschlagene Verbesserungen durchgeführt wurden, zeigte die Validierung, dass der Prototyp für die Herstellung von Verbundmaterial bereit ist. Einige Materialproben wurden hergestellt und getestet, um die Eigenschaften und die Nützlichkeit des Verbundwerkstoffs zu demonstrieren. Mithilfe von Mikrowellenerwärmung kann der Prototyp nicht recycelbare Abfallstoffe verarbeiten, etwa zerkleinerte Spanplatten, die häufig in gebrauchten Büro- und Wohnmöbeln zu finden sind, sowie andere Holzwerkstoffe und unsortierte und unmarkierte Kunststoffe. Die Verwendung von Holz und Kunststoff zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs ist wirtschaftlich. Darüber hinaus kann das Material nach Ausmusterung des Gegenstands wieder recycelt werden. Die Technik ist umweltfreundlich, da keine chemischen Verbindungen hinzugefügt werden müssen, um die Maschine zu aktivieren und zu steuern. Darüber hinaus produziert sie keine Abfälle und nutzt die Energie effizient. Die Innovation von FURNITREUSE kann europäischen KMU zugutekommen, die verschiedene unerwünschte Holz- und Kunststoffabfälle recyceln. Letztlich wird es die Recycling-Praktiken verändern und damit zusätzliche Einnahmequellen für KMU in der Recycling-Branche generieren.

Schlüsselbegriffe

Recycling, Holz, Kunststoff, Verbundwerkstoff, FURNITREUSE

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich