CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Swine-farm revolution

Article Category

Article available in the following languages:

Innovatives Behandlungssystem führt zu kostengünstigen und umweltfreundlichen Praktiken in der Düngewirtschaft

In verschiedenen Regionen Europas hat sich die Bewirtschaftung mit Schweinegülle zu einem schwerwiegenden Umweltproblem entwickelt, das Lösungen aus der Landwirtschaft erfordert. Doch die meisten modernen Lösungen sind technologisch und wirtschaftlich nicht realisierbar.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien
Gesundheit icon Gesundheit

In den letzten Jahrzehnten wurden die negativen Auswirkungen der Vieh- und Düngewirtschaft auf die Umwelt durch strengere Vorschriften für die Lagerung und Ausbreitung von Gülle kontrolliert. Dennoch hat die Intensivierung der Viehwirtschaft zu größeren Herden geführt, die sich auf weniger Bauernhöfe und großtechnische Betriebe verteilen, und große Güllemengen an zentralen Stellen produzieren. Da der Druck auf die intensive Viehhaltung zur Minimierung der Umweltauswirkungen ihrer Betriebe immer größer wird, wurden mehrere Methoden als beste verfügbare Technologien für die Behandlung von Gülle bewertet, während gleichzeitig die Verwendung der Nährstoffe verbessert wurde. Derartige Verfahren sind aus technologischer Sicht weder praktisch noch wirtschaftlich machbar. Vor allem unterliegen sie in der Regel staatlichen Beihilfen, die eine langfristige Rentabilität verhindern. Folglich müssen Besitzer von Schweinemastanlagen Abfallentsorgungsunternehmen für die Entsorgung der Schweinegülle bezahlen, und größere Mastbetriebe müssen in eigene Behandlungsanlagen investieren, um die Vorschriften zu erfüllen. Spitzentechnologie für eine sauberere, umweltfreundlichere Güllebehandlung Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, hat das EU-finanzierte Projekt DEPURGAN (Swine-farm revolution) „ein effizientes Verfahren zur Behandlung von Schweinegülle“ entwickelt, sagt Projektkoordinator Javier Melús. „Das System ist wirtschaftlich und umweltfreundlich.“ DEPURGAN hat ein Behandlungssystem für Schweinegülle entwickelt und patentiert, das auf die Anforderungen der Benutzer zugeschnitten ist. Es ist voll automatisch, erweiterbar und kann in einem oder mehreren landwirtschaftlichen Betrieben eingerichtet werden. Die Technologie eignet sich zur Bewässerung und Reinigung des Betriebs. Sie verursacht keine Treibhausgase, entsorgt den Abfall und verunreinigt auch nicht das Grundwasser. Die Innovation von DEPURGAN minimiert die Konzentrationen von Schadstoffen wie Stickstoff, Phosphor, Schwermetallen, Bakterien und Viren im Dung. Diese Hauptbestandteile gefährden auch die Umwelt. Außerdem behandelt sie Schweinegülle an ihrem Ursprung und wertet sie im Hinblick auf die Energierückgewinnung und Düngung auf. Optimale Nutzung von Schweinegülle Um all dies zu erreichen führt das System eine Reihe von physikalisch-chemischen Behandlungen durch, die so genannte Bereinigung. Diese umfasst Homogenisierung, Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten durch Zentrifugierung, Koagulation-Ausflockung sowie Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten durch Elektrokoagulation. Durch diese Behandlungen erhält man feste und flüssige Rückstände. Die festen Rückstände werden für die Herstellung von Pellets mit einer Mischung aus gleichen Anteilen von Dung und Fichtenholz genutzt. Die flüssigen Rückstände werden als Düngemittel im landwirtschaftlichen Anbau eingesetzt. Das DEPURGAN-Verfahren eliminiert Viren, Bakterien und Parasiten und entfernt Gerüche und Farben. Es reduziert Schwermetalle im Wasser um etwa 99 % und Stickstoff um bis 90 % sowie den chemischem Sauerstoffbedarf um knapp 95 %. Aufgrund seiner hocheffizienten Stromversorgung wird der Stromverbrauch um fast 20 % gesenkt. „Dank DEPURGAN steht der Schweineindustrie nun eine umfassende Lösung zur Verfügung, die dank niedriger Betriebs- und Wartungskosten eine schnelle Amortisation ermöglicht“, schließt Melus. „Das System lohnt sich auch finanziell für die Landwirte, da sie nicht mehr auf staatliche Beihilfen angewiesen sind. Außerdem trägt es zur Kreislaufwirtschaft in ländlichen Gebieten bei."

Schlüsselbegriffe

DEPURGAN, Schwein, Dung, Schweinegülle, Düngewirtschaft

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich