CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

2007 wird laut Prognosen des UK Met Office das bisher wärmste Jahr

Dieses Jahr könnte laut Prognosen von Experten auf dem Gebiet des Klimawandels des UK Met Office und der University of East Anglia (UEA) das bisher wärmste Jahr weltweit werden. Sie prognostizieren, dass die weltweite Temperatur für 2007 voraussichtlich 0,54 Grad Celsius übe...

Dieses Jahr könnte laut Prognosen von Experten auf dem Gebiet des Klimawandels des UK Met Office und der University of East Anglia (UEA) das bisher wärmste Jahr weltweit werden. Sie prognostizieren, dass die weltweite Temperatur für 2007 voraussichtlich 0,54 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel (1961-1990) von 14 Grad Celsius liegen wird. Es besteht eine Wahrscheinlichkeit von 60 Prozent, dass 2007 mindestens so warm wie 1998 sein wird, das derzeit als bisher wärmstes Jahr gilt. "Diese neuen Informationen stellen eine weitere Warnung dar, dass der Klimawandel weltweit erfolgt", so Katie Hopkins von Met Office Consulting. Das Met Office und die UEA veröffentlichen ihre Prognose zu der globalen Oberflächentemperatur jedes Jahr im Januar. In den vergangenen sieben Jahren erwiesen sich ihre Prognosen als bemerkenswert genau mit einer durchschnittlichen Abweichung von lediglich 0,06 Grad Celsius. Ihre Prognosen basieren auf einer Reihe von Faktoren, einschließlich Sonneneffekten, El Niño, Treibhausgaskonzentrationen und anderer multidekadaler Einflüsse. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) veröffentlichte kürzlich Zahlen, nach denen 2006 das bisher sechstwärmste Jahr mit einer globalen durchschnittlichen Oberflächentemperatur von 0,42 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel war. In Europa waren sowohl der Sommer als auch der Herbst ungewöhnlich warm, wobei viele Länder den wärmsten Herbst seit Beginn der Aufzeichnungen registrierten. Im April standen jedoch große Gebiete Europas unter Wasser, als die Donau ihren höchsten Stand seit mehr als hundert Jahren erreichte. Die WMO wird die offiziellen Zahlen für 2006 im März veröffentlichen.

Verwandte Artikel