CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-20

Article available in the following languages:

Ganzheitliches Konzept für die Bewirtschaftung der Mittelmeerflüsse

Ein Mangel an genauen Informationen und sich verändernde Lebensräume sind nur zwei der Herausforderungen, denen sich europäische Forscher in ihren Bemühungen um die Verbesserung des Umweltmanagements der Mittelmeerflüsse und -ströme widmen. Das Projekt HolRiverMed ("Environm...

Ein Mangel an genauen Informationen und sich verändernde Lebensräume sind nur zwei der Herausforderungen, denen sich europäische Forscher in ihren Bemühungen um die Verbesserung des Umweltmanagements der Mittelmeerflüsse und -ströme widmen. Das Projekt HolRiverMed ("Environmental River Management: An Innovative Holistic Approach for Mediterranean Streams") befasst sich hauptsächlich mit Modellen und Methoden für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen. Das sich über zwei Jahre erstreckende Forschungsprogramm wird von der Polytechnischen Universität Valencia in Spanien koordiniert und erhält EU-Finanzmittel in Höhe von 166 565 EUR. Das Studium der Mittelmeerflüsse ist wegen ihrer starken saisonalen Muster - niedrige Wasserstände in den heißen Sommern und mögliche Sturzfluten bei Herbst- und Frühjahrsstürmen - von besonderem Interesse. Dies beeinflusst die Wasserorganismen, erhöht die Dauer und das Ausmaß von Dürren und beeinträchtigt die Fähigkeit der Flüsse, das Ökosystem zu unterstützen. Ein Teil der Studie unter der Leitung von Professor Claudio Comoglio vom Politecnico di Torino und Professor Gilberto Forneris von der Universität von Turin, Italien, hat die Bewegung und Migration von Fischen mit Hilfe sogenannter "pit-Tags" zur Funknachverfolgung, und den Fang von Fisch flussauf- und abwärts überwacht. Zur Forschung gehörte der Nachbau eines Fischlebensraumes, um die Eigenschaften der verschiedenen Fischgemeinschaften zu studieren und ihre Umweltanforderungen zu ermitteln. Mit Telemetrie und ganzheitlichen Überwachungs- und Nachverfolgungswerkzeugen waren die Forscher in der Lage, die Mobilität, Habitatpräferenzen, Wachstum und Mortalität von Bachforellen und Marmoratforelle zu beurteilen. Bis zum Ende des Projekts in diesem Jahr will das HolRiverMed-Forschungsteam eine umfassende Analyse der verschiedenen taxonomischen und funktionellen Gruppen vorlegen, aus denen sich das aquatische Ökosystem der Mittelmeerflüsse zusammensetzt. Die Projektergebnisse werden dazu beitragen, die Informationslücken zu schließen und langfristige Aktivitäten und den Austausch von Wissen zu diesem wichtigen Thema auf europäischer Ebene fördern.Weitere Informationen: Polytechnische Universität Valencia http://www.upv.es/ Politecnico di Torino http://www.polito.it/index.php?lang=en

Länder

Spanien, Italien

Verwandte Artikel