CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Results Pack

Article available in the following languages:

Mineraliengewinnung: Zugang zu Rohstoffen bei minimalen Kosten für Umwelt und Gesellschaft sichern

Modernste Technologien zur Gewinnung von Bodenschätzen, die in EU-finanzierten Horizont 2020-Forschungs- und Innovationsprojekten entwickelt wurden, werden die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Industrie stärken sowie negative Auswirkungen und Gefahren für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit verringern. Die in diesem CORDIS Results Pack vorgestellten Projekte tragen zur Verwirklichung ehrgeiziger Energie- und Klimaziele sowie dazu bei, das Vertrauen der EU-Bürgerinnen und Bürger in den Bergbausektor zu gewinnen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt
Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien
Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon Lebensmittel und natürliche Ressourcen

Die Absicherung des nachhaltigen Zugangs zu Rohstoffen wie zum Beispiel Metallen und Industriemineralien ist äußerst wichtig, um die Ziele des europäischen Grünen Deals zu erreichen. Diese neue Wachstumsstrategie verfolgt das Ziel, die EU in eine gerechte und von Wohlstand geprägte Gesellschaft mit einer modernen, ressourcenschonenden und wettbewerbsfähigen Wirtschaft zu verwandeln, in der es 2050 keine Netto-Treibhausgasemissionen gibt und in der das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung entkoppelt ist. Eine nachhaltige Nutzung der Rohstoffe und insbesondere der für die EU-Wirtschaft äußerst wichtigen kritischen Rohstoffe ist eine der wesentlichen Voraussetzungen, um diesen Wandel zu vollziehen. Die Herausforderung besteht für die mineralgewinnende Industrie darin, vielversprechende innovative Produktionstechnologien im industriellen Maßstab auszubauen und zu demonstrieren, dass Rohstoffe auf nachhaltige Weise zu minimalen Kosten für die Umwelt und die Gesellschaft gewonnen werden können.

Weniger negative Auswirkungen

Kritische Rohstoffe sind für die heute in Europa vorherrschenden Industriesektoren und innovativen sauberen Technologien von entscheidender Wichtigkeit. Sie sind für die Entwicklung von CO2-armen Technologien, zum Beispiel Batterien sowie Windkraft- und Solarenergieanlagen, nahezu unverzichtbar. Die Errungenschaften von sechs Horizont 2020-finanzierten Projekten mit dem Schwerpunkt auf innovativen Mineralgewinnungstechnologien mit verbesserter Leistung in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit heben die Bedeutung der Rohstoffe sowie die Leistungen einiger der stärksten Innovatoren in der mineralgewinnenden Industrie hervor.

Fokus auf EU-Forschung

In diesem CORDIS Results Pack konzentrieren wir uns auf die innovativen Ergebnisse der im Rahmen von Horizont 2020 finanzierten Projekte, die an Explorationstechnologien für eine nachhaltige Rohstoffversorgung arbeiten. Zum Beispiel vereinte SIMS die weltweit führenden Bergbauunternehmen, Universitäten und Technologielieferanten, um Demonstratoren für die Elektrifizierung und Automatisierung von Bergbauausrüstungen sowie für die Kommunikation und Positionierung im Bergbaubetrieb bereitzustellen. Das Projekt X- MINE erleichterte die Umsetzung großmaßstäblicher innovativer Pilotvorhaben im Zusammenhang mit Sensortechnologien, welche die Effizienz und Nachhaltigkeit von Bergbaubetrieben verbessern. ITERAMS entwickelte Lösungen zur vollständigen Abschottung der Bergbauprozesswässer von angrenzenden Wassersystemen, und das Projekt Blue Nodules erarbeitete neue hochautomatisierte Technologien für die nachhaltige Gewinnung und Vor-Ort-Verarbeitung von polymetallischen Knollen aus der Tiefsee. Die Entwicklung kosteneffizienter Lösungen für den Bergbau mit geringeren Auswirkungen in Hinsicht auf den Abbau kleiner Lagerstätten auf Basis moderner Gesteinssprengungs- und Umwelttechnologien mit minimaler Gesteinsschädigung und Fernfeldschwingungen war Gegenstand von SLIM. Zu guter Letzt konzipierte IMPaCT eine integrierte modulare Anlage und containergestützte Werkzeuge, mit denen an kleinen hochwertigen Lagerstätten selektiver Bergbau mit geringen Auswirkungen betrieben werden kann.