CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Innovatives Biomethan unterstützt die Unabhängigkeit in der Energieversorgung Europas

Ein neuer Projects Info Pack richtet unseren Blick auf die laufende Forschung, die dazu beiträgt, das Ziel des REPowerEU-Plans zu erreichen, bis 2030 die Abhängigkeit von russischen Gasimporten zu beenden sowie die Umstellung Europas auf ein sauberes Energiesystem zu beschleunigen

Energie icon Energie

Europas Energieversorgungssicherheit wird durch steigende Kosten, den Klimawandel, die nationale und internationale Energiepolitik und Konflikte belastet. Biomethan als ein aus erneuerbaren Quellen wie Siedlungsmüll und landwirtschaftlichen Abfällen erzeugtes Gas stellt einen zuverlässigen Ersatzkraftstoff dar, der den Energiebedarf der Menschen decken kann. Der neue Projects Info Pack von CORDIS stellt die aktuell durchgeführten Forschungsarbeiten rund um die Ausweitung der europäischen Biomethanindustrie vor, wobei die Energieversorgungssicherheit erhöht und dazu beigetragen wird, die ehrgeizigen Pläne der EU in Bezug auf eine wettbewerbsfähige, CO2-arme Wirtschaft umzusetzen. Bei REPowerEU handelt es sich um den Plan der Europäischen Kommission, bis 2030 die Abhängigkeit Europas von fossilen Brennstoffen aus Russland zu beenden. Dazu soll unter anderem die europäische Erzeugung von Biomethan als eine nachhaltige, kostengünstigere und lokal produzierbare erneuerbare Alternative um das Zehnfache auf 35 Milliarden Kubikmeter jährlich gesteigert werden. Die in diesem Pack zusammengefassten Projekte demonstrieren jene modernen Technologien, mit deren Hilfe dieses Ziel zu erreichen ist. Seit mehr als einem Jahrzehnt unterstützt die Generaldirektion Forschung und Innovation im Rahmen der Programme Horizont 2020 und Horizont Europa finanzierte Projekte, die auf dieses Ziel einer verstärkten Biomethanerzeugung hinarbeiten. Diese Forschung umfasst Maßnahmen zur koordinierten Unterstützung, die sich auf Vorhaben zur Förderung der Marktakzeptanz konzentrieren und somit die einer größeren Biomethanbranche im Weg stehenden Hindernisse beseitigen sollen. Zu den Projekten zählen Bin2Grid, BiogasAction, BIOSURF und ISABEL sowie REGATRACE, das ein effizientes und zuverlässiges System zur Beschleunigung des grenzüberschreitenden Biomethanhandels aufgebaut hat. Der Pack umfasst außerdem Projekte mit dem Schwerpunkt der Nachhaltigkeit durch die kreislauforientierte, CO2-neutrale Produktion von Gas aus erneuerbaren Quellen. Das Projekt NET-Fuels verwandelt Rückstände aus der Landwirtschaft in als Ersatzkraftstoff dienendes erneuerbares Gas, während FlexSNG dazu beiträgt, die verschiedenen, für eine derartige Vergasungstechnologie in Frage kommenden Rohstoffe zu erweitern. PRODIGIO verfolgt das Ziel, die industrielle Mikroalgenerzeugung zuverlässiger zu gestalten. Sowohl CRONUS als auch DESIRED prüfen das Potenzial der Erzeugung synthetischer Kraftstoffe aus atmosphärischem Kohlendioxid, und CarbonNeutralLNG untersucht, wie Biomethan effizient in Flüssiggas für den Verkehrssektor umgewandelt werden kann. Hervorgehoben werden zudem Projekte, die Technologien für eine nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Produktion von Gas aus erneuerbaren Quellen demonstrieren und im Maßstab vergrößern. Dazu zählen die Arbeit von HYFUELUP an der Vergasung von Holzabfällen, die Anstrengungen von METHAREN rund um die Umwandlung von intermittierendem Strom aus erneuerbaren Energiequellen in zuverlässigen Kraftstoff sowie die von SEMPRE-BIO und BIOMETHAVERSE entwickelten neuen Biomethantechnologien. Ergänzt wird der Projects Info Pack durch die Veröffentlichung des Results Packs zu Erneuerbaren Kraftstoffen, in dem die Ergebnisse von 15 EU-finanzierten Projekten vorgestellt werden, welche die Energiewende durch Innovationen im Verkehrssektor weiter unterstützen. In ihrer Gesamtheit widerspiegeln diese Projekte die breite Koalition von Forschenden in ganz Europa, die zur Umsetzung des Biomethan-Aktionsplans von REPowerEU und zur kontinuierlichen Klima- und Energieversorgungssicherheit Europas beitragen. Weitere Informationen: Projects Info Pack zu Innovativem Biomethan für REPowerEU

Schlüsselbegriffe

Biomethan, Biogas, Erdgas, Nachhaltigkeit, Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien, Energiewende, Umstellung auf saubere Energie, REPowerEU, Forschung und Innovation, Technologien für saubere Energie, Energietechnologien mit niedrigen CO2-Emissionen, Solar-Gas