CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Neues von LAMPAS: Makellos reine Haushaltsgeräte dank Lasertechnologie

2022 endete das Projekt LAMPAS mit der Bereitstellung des ersten Hochgeschwindigkeits-Polygonsystems seiner Art, das mit hohem Durchsatz laserstrukturierte Oberflächen erzeugt. Wir schauen nun auf die technologischen Durchbrüche zurück, dank der die europäische Industrie heute ein breites Spektrum an Funktionsoberflächen fertigen kann.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Oberflächen mit steuerbaren topografischen Merkmalen können Produkten spezielle Funktionen verleihen, etwa antibakterielle und selbstreinigende Eigenschaften, Reibungsminderung, optische Sicherheit und dekorative Effekte. Diese Möglichkeiten beziehen sich auf Topografien in mehreren Größenordnungen im Mikro- und Nanometerbereich. Es besteht der Bedarf, Produkte dieser Art auf kosteneffiziente Weise in Massenproduktion herzustellen. Außerdem muss die wachsende Nachfrage nach Produkten mit neuartigen Oberflächeneigenschaften zu erschwinglichen Kosten befriedigt werden. Mithilfe der Entwicklung von Hochleistungslaserquellen mit ultrakurzen Laserpulsen in Kombination mit neuen optischen Konzepten zur schnellen Materialbearbeitung mit minimaler Wärmeeinwirkung auf das Werkstück werden diese Probleme angegangen. Das EU-finanzierte Projekt LAMPAS hat wesentlich zur Entwicklung eines neuen und innovativen Fertigungsverfahrens beigetragen, das Leistung, Funktionalität und Nachhaltigkeit einer breiten Produktpalette verbessern kann. Dabei ist es im Rahmen des Projekts gelungen, in vielen Disziplinen den Stand der Technik zu übertreffen. Beispielsweise haben die LAMPAS-Partner viele noch nie zuvor gefertigte Komponenten zu einem einzigen System kombiniert. Dazu zählten ein ultrakurz gepulster Hochleistungslaser mit einer Leistung von 1,5 kW, ein einzigartiges Polygonscannerkonzept, bei dem die Technologie der direkten Laserstrahlinterferenzstrukturierung zum Einsatz kommt, sowie mehrere Überwachungssysteme, die bisher noch nicht Anwendung fanden. „Es ist nicht einfach, derart hohe Laserleistungen auf effiziente Weise zu nutzen“, sagt Prof. Andrés Lasagni, Projektkoordinator von der Technischen Universität Dresden in Deutschland. „Das war ein Riesenerfolg.“ Es gibt viele Produkte, für die spezielle Oberflächenfunktionen gebraucht werden. LAMPAS konzentrierte sich auf Haushaltsgeräte, die gegen Fingerabdrücke behandelte, dekorative und leicht zu reinigende Oberflächen benötigen. So wiesen beispielsweise Heizwiderstände, die Wasser in Geschirrspülmaschinen erwärmen, nach der Laserbehandlung weniger angereicherte Mineralien auf. Auch großflächige dekorative Oberflächenbehandlungen konnten mit Erfolg realisiert werden. Die pflegeleichten Eigenschaften wurden erfolgreich auf Metallteile angewandt, die in Öfen, Kühlschränken und verschiedenen anderen Haushaltsgeräten eingesetzt werden können. „Ohne die EU-Finanzmittel wäre die Entwicklung einer derart komplexen Laserbearbeitungseinheit nicht möglich gewesen, da Kompetenzen vieler Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus verschiedenen europäischen Ländern erforderlich waren“, erklärt Prof. Lasagni. „Andere Finanzierungsprogramme sind im Allgemeinen auf Partner aus einem einzelnen Land oder aus sehr wenigen Ländern beschränkt.“

Schlüsselbegriffe

LAMPAS, Laser, ultrakurz gepulster Laser, Ultrakurzpulslaser, Polygon, Oberfläche, Haushaltsgerät