CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Grünbuch zur Innovation - Kurzberichte über die einzelstaatlichen Konferenzen

Das "Grünbuch zur Innovation" wurde von der Europäischen Kommission im Dezember 1995 zu dem Zweck lanciert, die Diskussion anzuregen und die Wege für eine echte europäische Strategie zur Förderung der Innovation zu ebnen. In diesem Grünbuch sind Hindernisse identifiziert, die ...

Das "Grünbuch zur Innovation" wurde von der Europäischen Kommission im Dezember 1995 zu dem Zweck lanciert, die Diskussion anzuregen und die Wege für eine echte europäische Strategie zur Förderung der Innovation zu ebnen. In diesem Grünbuch sind Hindernisse identifiziert, die der Innovation in Europa im Wege stehen, und Vorschläge zu einer Reihe vorrangiger Aktionen enthalten. Im Rahmen ihres Konsultationsprozesses hat die Europäische Kommission eine Reihe von einzelstaatlichen Konferenzen organisiert, um die in dem Grünbuch unterbreiteten Vorschläge und Themen zu besprechen. Es wurden insgesamt 17 einzelstaatliche Konferenzen abgehalten, je eine pro EU Mitgliedstaat sowie in Island und Norwegen, gefolgt von einer Konferenz in Rom am 29. Mai 1996, in der die Ergebnisse zusammengefaßt wurden. Die Konferenzen dienten Regierungsvertretern und Lokalbehörden einerseits sowie Akteuren aus Wirtschaft und Industrie bzw. Forschern und Akademikern andererseits zum Austausch ihrer Erfahrungen und Ideen zum Thema Innovation, in dem Bestreben, die Synergie und Wirksamkeit der auf regionaler, einzelstaatlicher und europäischer Ebene umgesetzten Innovationspolitiken zu verbessern. Die anläßlich der jeweiligen einzelstaatlichen Konferenzen gezogenen Schlußfolgerungen wurden in einem von der Europäischen Kommission vorgelegten Bericht zusammengefaßt. Sechs dieser Kurzberichte (von den Niederlanden, Finnland, Italien, Norwegen, Schweden und dem Vereinigten Königreich) sind jetzt in elektronischer Form erhältlich und können über den CORDIS World Wide Web Server abgerufen werden: http://cordis.europa.eu/innovation/src/natconf.htm Sobald sie zur Hand sind, werden auch die übrigen Berichte auf diesem Wege verfügbar gemacht.

Verwandte Artikel