CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In and b-isdn signalling integration on atm platforms

Article Category

Article available in the following languages:

Neues Gerät für bessere Kommunikationsschnittstelle

Das Berliner Institut "Fokus" des GMD-Forschungszentrums Informationstechnik sucht Partner für die Zusammenarbeit an ihrer laufenden Arbeit zur Entwicklung eines Broadband Intelligent Peripheral (B-IP). Dieses intelligente Breitband-Peripheriegerät bietet spezielle Ressourcen für die Interaktion Multimedia-Benutzer.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Das B-IP von GMD-Fokus ist ein innovativer und fortgeschrittener Multimedia-Server, der in der Lage ist, mit dem Service Control Point zu kommunizieren und mit einem Breitband-Endgerät (CPE) zusammenzuarbeiten. Man erhofft sich, dass es die in intelligenten Netzwerken vorhandenen Kapazitäten der Breitbandübertragung in vollem Umfang nutzen kann. Die Implikationen für Breitband-Videokonferenzen sind beispielsweise sehr vielversprechend. Das B-IP wird es ermöglichen, eine Konferenzdatenbank mit in Anwenderdialogen benötigten Informationen zu führen. Überdies wird es eine Datenbank-Zugangssperre enthalten, um die Datenintegrität und Kontrolle der an das Endgerät und den Service Control Point zu vermittelnden Protokolle zu gewährleisten. Das B-IP beruht auf der Technologie des asynchronem Übertragungsmodus (ATM) und ist zur Anwendung in der Telekommunikation für öffentliche Netze entwickelt worden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich