CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

Strategic assessment framework for the implementation of rational energy - local planning (SAFIRE-LP)

Article Category

Article available in the following languages:

Nachhaltige Energieplanung auf lokaler Ebene

Einer der Schlüsselparameter für die Realisierung von Energieprojekten ist die Teilnahme und Beteiligung lokaler Behörden wie nationaler Regierungen und Stadtbehörden. Um deren Bedürfnissen zu entsprechen, ermöglicht das Softwaretool SAFIRE-LP eine nutzerfreundliche, transparente und kosteneffiziente nachhaltige Energieplanung auf regionaler Ebene.

Energie icon Energie

Angesichts der Tatsache, dass sich die Energieplanung in Europa immer dezentralisierter gestaltet, werden mit dem Schwerpunkt der nachhaltigen Entwicklung beträchtliche Mittel auf nationaler und auf EU-Ebene für Energieprogramme vergeben. Aufgrund eines mangelnden Verständnisses der Energieoptionen und des potenziellen Fehlens einer Kommunikation zwischen Entwicklern und Behörden kann die lokale Teilnahme an der Projektentwicklung jedoch unzureichend sein. Folglich blockiert die Vermeidung oder Verzögerung der Projektrealisierung die ausgedehnte Entwicklung nachhaltiger Energie in Europa. Unter Berücksichtigung früherer Erfahrungen wurde die neue Version des SAFIRE-LP-Modells entwickelt. Diese Software ist ein einfaches, nutzerfreundliches und zielgerichtetes Energieplanungstool für lokale und regionale Regierungen. Es bietet verbesserte Möglichkeiten zur Einschätzung der Auswirkungen neuer Energietechnologien und -verfahren für die Entscheidungsträger. Das Tool wurde durch Behörden in Litauen, in der Slovakischen Republik und in Slowenien erfolgreich getestet. Durch die Implementierung und Überwachung der ASCerT-Methode (Tradable Green Certificates) in fünf Ländern - Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechische Republik und Ungarn - wurde ein nützliches Feedback erzielt. Diese Fallstudien führten darüber hinaus zu wichtigen Schlussfolgerungen wie beispielsweise das Bedürfnis nach einer Harmonisierung der nationalen Systeme für grüne Zertifikate vor der Integration der Beitrittsländer. Zusätzlich dazu zeigte sich, dass das Aufstreben regionaler Märkte für grüne Zertifikate oder bilateraler Gegenseitigkeitsvereinbarungen zwischen den Ländern die Aussichten auf einen internationalen Handel verbessern könnte. Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Website: http://safire.energyprojects.net

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich