CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Migration between Africa and Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Nachverfolgung der Afrika-EU-Migration

Derzeit wird eine Studie über Migrationsbewegungen nach Europa und aus Europa zurück in die Heimatländer von Migranten aus Subsahara-Afrika (SSA) durchgeführt. Durch ein besseres Verständnis der afrikanischen Migrationsbewegungen sollte die Qualität der europäischen Einwanderungspolitik verbessert werden.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Die internationale Migration von SSA nach Europa hat vor kurzem sowohl erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit erhalten als auch zu neuen politischen Maßnahmen geführt. Doch die Art, der Umfang und die voraussichtliche Entwicklung der Migration von Personen aus SSA nach Europa sind immer noch unzureichend verstanden. Im Gegenzug bedeutet dies, dass sich die europäische Einwanderungspolitik als unwirksam erweisen kann. In einem Versuch, diesen Wissensmangel zu überwinden, wurde das Projekt "Migration between Africa and Europe" (MAFE), das von der EU finanziert wird, ins Leben gerufen. Seine Aufgabe war, einzigartige Daten über die Eigenschaften und das Verhalten von Migranten, die aus Ländern südlich der Sahara nach Europa auswandern, zu sammeln. Vergleichbare Daten über afrikanische Migrationsbewegungen wurden sowohl in den Herkunfts- als auch in den Zielländern gesammelt. Wichtig ist, dass diese Daten Hintergrundinformationen über die Personen enthalten sowie Daten, die ihre Geschichten mit anderen Details in den Herkunfts- und Zielländern verbinden. Auf der Grundlage der ersten Analysen des MAFE-Projekts, sind sehr deutliche Veränderungen bei den Migrationstendenzen und starke Unterschiede zwischen den Ländern offensichtlich geworden. Darüber hinaus wurde ein erster Vergleich durchgeführt, um geschlechterspezifische Unterschiede in der internationalen Migration zu untersuchen. Das MAFE-Team untersuchte auch die Familienzugehörigkeiten von Migranten in drei afrikanischen Migrationsströmen durch Vergleich von drei Gruppen: aktuelle Migranten, Nicht-Migranten und Rückkehr-Migranten. In jedem Fall zeigten die vorläufigen Ergebnisse signifikante Unterschiede zwischen den drei Gruppen. Zu den zukünftigen Forschungsvorhaben des Projekts gehört die Vervollständigung der Datenanalyse und die Erstellung vergleichender Berichte. Zwischenzeitlich beliefert das MAFE-Projekt die anhaltende Debatte über Migration und Entwicklung mit Informationen und schafft ein nachhaltiges und gegenseitiges Interesse an einer europäisch-afrikanischen Zusammenarbeit im Bereich der Migration.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich