CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immersive interface technologies for life-cycle human-oriented activities in interactive aircraft-related virtual products

Article Category

Article available in the following languages:

Steigerung der Flugsicherheit dank der virtuellen Realität

Exaktere Technologien der virtuellen Realität, welche Testpiloten und Forscher das Eintauchen in realitätsnahe Flugsimulationen ermöglichen, werden viele positive Auswirkungen auf die Konstruktion und die Sicherheit von Flugzeugen sowie die Schulung von Mitarbeitern haben.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Simulationen der Realität mithilfe von Computern, also die virtuelle Realität, haben die Entwicklung von hochtechnisierten Produkten und Dienstleistungen unterstützt. Die zugrunde liegenden Technologien sind jedoch weit davon entfernt, die Anforderungen im realen Leben der industriellen Praxis im Bereich Flugzeugbau zu erfüllen. Das EU-finanzierte Projekt Vision verbessert die virtuelle Realität für Anwendungen im Bereich der Luftfahrt. Das Projekt spezifiziert und entwickelt wichtige Benutzerschnittstellen der Technologie der virtuellen Realität, insbesondere die immersive Visualisierung und Interaktion, um die Flexibilität, die Leistungsfähigkeit und die Kosteneffizienz zu erhöhen. Dies gilt insbesondere für wichtige virtuelle Produkte im Bereich der Luftfahrt wie das virtuelle Cockpit und die virtuelle Kabine, wodurch sie so "real" wie nie zuvor erscheinen. In Worten der High-Tech-Informationstechnologie (IT) ausgedrückt, beinhaltet das Projekt spezifische auf den Menschen ausgerichtete Entwicklungen bezüglich Simulationen wie die visuelle Wahrnehmung, das Echtzeitrendering, die markierungslose Verfolgung von Gegenständen und Personen und die Interaktion von intelligenten Objekten. Das Vision-Projekt integriert momentan diese Eigenschaften in eine gemeinsame IT-Plattform und validiert diese basierend auf Testfällen, welche sich auf spezifische virtuelle Produkte aus dem Bereich des Flugzeugbaus konzentrieren. Dies ermöglicht den Start von multidisziplinären Aktivitäten um einen virtuellen Prototyp herum, der das komplette Eintauchen des Menschen in den gewünschten Kontext sicherstellt. Diese Technologie berücksichtigt die Simulation verschiedener Aspekte des Lebenszyklus eines Flugzeugs (z.B. den virtuellen Zusammenbau, Cabine Operations sowie Aufgaben, die von der Crew oder den Passagieren übernommen werden). Hierdurch verbessern sich die auf den Menschen ausgerichtete Funktionalität und die Verwendung dieser virtuellen Produkte während des gesamten Lebenszyklus. Der menschliche Faktor und seine Auswirkung im Rahmen der Mensch-Maschine-Interaktion bei Produkten aus dem Bereich des Flugzeugbaus werden bei der Definition des Technologiespezifikationsrahmens ebenfalls berücksichtigt. Es wird erwartet, dass das Projekt umfangreiche Auswirkungen auf die Schaffung virtueller Produkte im Bereich des Flugzeugbaus aufweist. Die Errungenschaften des VISION-Projekts verbessern die Glaubwürdigkeit der Simulation der virtuellen Realität im Bereich der Flugzeuge, die menschliche Interaktionen umfassen. Sie werden virtuelle Produkte im Bereich der Luftfahrt verbessern, um ihre Verwendung zur erweiterten Entwicklungsverifizierung, zur Validierung der Ergonomie und der Ausarbeitung von Spezifikationen sowie zur Schulung der Betriebsabläufe und des situationsbezogenen Trainings ermöglichen. Auf der technischen Seite wurden durch die Entwicklung der erforderlichen Eigenschaften und Software deutliche Fortschritte gemacht. Das VISION-Projekt hat bereits konkrete Ergebnisse hervorgebracht, welche mit den Interessen der Endanwender voll übereinstimmen. Eine Analyse der Anforderungen und der Projektspezifikationen wurde ebenfalls abgeschlossen. Das VISION-Projekt hat detaillierte Visualisierungs- und Interaktions-Technologiespezifikationen für virtuelle Luftfahrtanwendungen und Richtlinien zum menschlichen Faktor, die für die Entwicklung und Umsetzung der Integrationsplattformen erforderlich sind, hervorgebracht. Diese Errungenschaften sowie die noch stattfindenden Entwicklungen innerhalb des VISION-Projekts stellen die Errichtung eines modernen Systems in Aussicht, das Simulationen der virtuellen Realität im Bereich des Flugzeugbaus ermöglicht, das Schulungen erleichtert, die Sicherheit erhöht und neue Technologien erprobt. Dies stellt einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung dar, die Sicherheit und Effizienz der Luftfahrtindustrie zu erhöhen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich