CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bulgarian IST Center of Competence in 21 century

Article Category

Article available in the following languages:

Bulgarisches Institut modernisiert IT-Forschungskapazität

Neue Ausrüstungen und Schulungen gestatten dem Bereich Informationstechnologie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften nun bisher unerreichte akademische Höhenflüge.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Das Institute for Parallel Processing (IPP) an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften gilt auf dem Gebiet der Informationstechnologie (IT) als eine der führenden wissenschaftlichen Einrichtungen. Das von der EU finanzierte Projekt "Bulgarian IST Center of Competence in 21 century" (BIS-21++) verstärkte Personalressourcen und Infrastruktur am Institut, um dessen Position als eine führende Einrichtung der Forschung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Bulgarien zu gewährleisten. Das Projekt schulte 20 Doktoranden und zukünftige Wissenschaftler, um dem Humankapital zu einer starken Wissensbasis zu verhelfen. Das Projektteam unterwies die angehenden Forscher in einer Planung ihrer berufliche Entwicklung und bewertete die Fortschritte während des Trainings. Präsentation und Veröffentlichung der Thesen vieler Teilnehmer der Schulung wurden überwacht. Das Institut arbeitete außerdem während des gesamten Projekts an der Zusammenarbeit mit anderen führenden europäischen akademischen Einrichtungen sowie mit bulgarischen Unternehmen, um das Studienfach IT zu stärken. Das Projekt richtete internationale Konferenzen und Workshops aus, um den Zielen des IPP näherzukommen. Man organisierte fast 100 Forschungsaufenthalte bei bzw. von wichtigen Partnern des Instituts aus ganz Europa, die in wichtigem Austausch von Wissen und Resultaten mündeten. BIS-21++ baute wertvolle Verbindungen zum wirtschaftlichen und sozialen Umfeld auf der Kraft des Wissenstransfers und der Graduiertenausbildung, vor allem den Wissenstransfer zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf. Der Transfer bezog Themen wie moderne Software-Language-Engineering-Anwendungen, moderne Simulationswerkzeuge und Bio-Informatik-Datenspeicherung ein. Die Forscher wurden außerdem auf den Gebieten Grid-Technologien, verteilte Systeme und Computernetzwerke weitergebildet. Auch nützliche neue Ausrüstungen und Software aus diesem Sektor wurden für das Institut beschafft. So wurde das IPP durch Ausbildung, Vernetzung und Austauschaktivitäten, in Kombination mit neu erworbener Technik und Software, zu einer der führenden Einrichtungen dieses Fachgebiets auf dem Balkan. Alles in allem konnte Bulgarien durch diese Initiative den internationalen Standards sehr viel näher kommen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich