CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fingerprinting Art and Cultural Heritage - In Situ 3D Non-Contact Microscale Documentation and Identification of Paintings and Polychrome Objects

Article Category

Article available in the following languages:

Eindeutige Identifizierung der Kunstwerke Europas

Ein neues Gerät verspricht, Gemälde eindeutig zu identifizieren, um so Betrügereien, Diebstahl und Schäden während des Transports zu verhindern. Dies hilft beim Schutz der Kunstschätze Europas.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Gemälde und andere Kunstgegenstände sind ein wertvoller Teil der europäischen Kultur und des europäischen Erbes. Hierzu gehören Gemälde der Renaissance und des Kubismus bis hin zum Impressionismus und der Moderne. Da diese Meisterwerke von Land zu Land transportiert werden, sind sie vielerlei Gefahren ausgesetzt, von Betrügereien bis hin zum Diebstahl, daher ist ein erweiterter Schutz vor illegalem Handel und Beschädigungen während des Transports erforderlich. .Das EU-finanzierte FING-ART-PRINT-Projekts ("Fingerprinting Art and Cultural Heritage - In Situ 3D Non-Contact Microscale Documentation and Identification of Paintings and Polychrome Objects") entwickelte neue Wege, diese Meisterwerke zu schützen. Es gelang die Auffindung einer Möglichkeit, ein Gemälde eindeutig zu identifizieren, ohne dass ein kontaktgebundenes Verfahren wie die Messung der Rauheit oder die Farbreflexion an einer bestimmten Stelle auf dem Bild selbst gemessen werden muss. Unter Verwendung eines hochauflösenden 3D-Scans eines ausgewählten Bereichs können digitale Informationen wie die mikroskopische Textur sowie die verwendeten Pigmente und Farben in einer Datei abgespeichert werden. .Das Projekt entwickelte erfolgreich einen benutzerfreundlichen Prototyp, um in Zusammenarbeit mit Experten aus Museen und anderen Organisationen "Fingerabdrücke" zu nehmen. Ein Profilometer im Nanomaßstab wurde so angepasst, dass es Bereiche in der Größenordnung von mehreren Quadratmillimetern scannen konnte. Es ist auf einem Robotiksystem angebracht, das über eine spezielle Software leicht gesteuert werden kann. Dies erleichtert die Verlagerung der ursprünglichen Position des Fingerabdrucks, um die Authentizität zu verifizieren. .Das System lässt sich einfach an den Einsatzort wie beispielsweise Museen und Ausstellungshallen transportieren, und erfordert lediglich einige wenige Minuten für die Untersuchung eines Objekts. Es wird erwartet, dass dies umfangreiche Auswirkungen auf die Kunstwelt hat, insbesondere bei der Markierung, der Nachverfolgung und der Verifizierung wichtiger Kunstgegenstände.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich