CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Handbook for Approval of Hydrogen Refuelling Stations

Article Category

Article available in the following languages:

Das Wasserstoffauto rückt näher

Für einen Betrieb umweltfreundlicher Fahrzeuge mit Wasserstoff sind die entsprechende Infrakstruktur und Verfahren erforderlich. Nun hat sich ein Projekt mit deren Standardisierung in Europa befasst, so dass die Realisierung von Wasserstofffahrzeugen ein gutes Stück näher rückt.

Energie icon Energie

Angesichts der Entwicklung in Richtung umweltfreundlicher Kraftstoffe wie Wasserstoff besteht eine Bedarf für die Vereinheitlichung der Vorschriften für Wasserstofftankstellen (HRS). Doch Genehmigungsprobleme haben die Verbreitung von Tankstellen und die Einführung von Wasserstofffahrzeugen lange Zeit behindert. das EU-finanzierte Projekt "Handbook for approval of hydrogen refuelling stations" (HyApproval) hat einen Leitfaden für Behörden ausgerarbeitet, um Wasserstofftankstellen zu genehmigen und damit die Hindernisse für deren Betrieb zu beseitigen. Zusätzlich hat das Projekt an Leitlinien für Tankstellen gearbeitet und zu internationalen Normen beigetragen. zu Beginn definierte das Team drei Typen und Größen von Nachfüllstationen für die Zulassung in europäischen Ländern, einschließlich der Sicherheitausrüstung und -bestimmungen. Es sammelte alle erforderlichen Informationen, um das Handbuch zu erstellen, wobei auch die Erwägungen relevanter Behörden in verschiedenen EU-Ländern eingeflossen sind. Einschlägige Informationen aus China, Japan und den USA wurden zusätzlich gesammelt. das Handbuch umfasste Sicherheitsfragen für den Entwurf, den Bau und Betrieb von Wasserstofftankstellen, ergänzt durch Workshops für Risikobewertung und Simulationen von Unfallszenarios, um beste Verfahren auf diesem Gebiet zu entwickeln. HyApproval erstellte auch die technischen Berichte, einschließlich der Fahrzeugbehältergeometrie, Datenaustausch zwischen Fahrzeug und Wasserstofftankstelle, Befüllungsverfahren und Sicherheit während des Tankens. Darüber hinaus wurde ein Fahrerhandbuch entwickelt, dass international auf viel Zuspruch stieß. Eine weitere Aufgabe des Projekts war die Bewusstseinsbildung für Wasserstofftankstellen und die Verbreitung. das schließlich aus dem Projekt hervorgegangene Handbuch besteht aus zwei Teilen: "Leitfäden zu Entwurf, Betrieb und Instandhaltung von Wasserstofftankstellen" und "Zulassung". Dies ist ein erster wichtiger Schritt in Richtung einer einheitlichen europäischen Politik und einer Grundlage für staatliche Behörden für die Einführung ähnlicher Zulassungsverfahren.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich