CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable batteries

Article Category

Article available in the following languages:

Autos der Zukunft

Eine ausführliche Studie über aktuelle und künftige Batterietechnologien wird den Weg für elektrisch angetriebene Fahrzeuge ebnen. Hersteller, Zulieferer, Verbraucher und die Umwelt, alle können von einer derartigen Initiative nur profitieren.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Es war ein langgehegter Traum saubere elektrische Fahrzeuge mit supereffizienten Batterien zu schaffen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts "Sustainable batteries" (SUBAT) wurde der Batteriemarkt untersucht, um den nachhaltigen Transport in der EU für die Zukunft voranzutreiben. Drei europäische Universitäten und vier Interessengemeinschaften haben die aktuellen und künftigen Batterietechnologien weltweit bewertet. Bei dem Konsortium waren keine Zulieferer oder Hersteller von Batterien beteiligt, um einen neutralen Ausgang des Projekts zu gewährleisten. Es wurden Energie, Leistung, Lebenszyklus, Kosten, Temperatur, Aufladung, Wartung, Sicherheit und Effizienz von Batteriesystemen, als auch Wiederverwertbarkeit, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit bewertet. Während SUBAT wurden alle Batterien im Zusammenhang mit Fahrzeugen mit elektronischem Batterie- und Hybridantrieb analysiert. Es wurden notwendige Peripheriesysteme wie auch Batteriemanagementsysteme, die bei der Batterieleistung eine wichtige Rolle spielen, in Betracht gezogen. Das Projektteam fand auch die beste Software zur Analyse des Lebenszyklus von verschiedenen Batterien heraus. In der ersten Phase des Projekts SUBAT wurde ein verständlicher technischer Überblick über Batterietechnologie gegeben, der sich für Interessierte als sehr nützlich erweisen könnte. Anschließend wurde eine umfassende Bewertung in Bezug auf die Umweltverträglichkeit von industriellen Batteriesystemen durchgeführt, bei der die Nickel-Cadmium-Batterie als Referenz diente. Danach führte das Projektteam eine Kostenrechnung für die Industrie und den Verbraucher durch und analysierte Faktoren, die zur Steigerung von Batteriekosten für den Nutzer führen. Es verglich auch die Märkte in und außerhalb Europas bezüglich der Verkaufszahlen von Batterien und der Handelsbilanz in diesem Bereich. In Sachen Umweltverträglichkeit wurden im Rahmen von SUBAT die Emissionen von potenziell gefährlichen, verbrauchten Substanzen und Ressourcen analysiert, wodurch man Systeme und Batterien besser vergleichen kann. Am Projektende erfolgte eine allgemeine Beurteilung der Batterietechnologien. Es wurden Parameter bezüglich Umwelt, Technik und Wirtschaft in einer objektiven Weise dargestellt und dabei verschiedene Perspektiven im Hinblick auf Verbraucher, Hersteller und politisches Umfeld berücksichtigt. Diese Studien werden allen Herstellern, Zulieferern und Verbraucher von Nutzen, ihnen bei der Suche nach dem schnellsten Weg in Richtung Zukunft behilflich sein und Europa ein Stück näher hin zu energieeffizienten, umweltfreundlichen Elektroautos bringen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich