CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Primary recycling of polyolefin-mixed films for high-added value applications in the blow moulding industry

Article Category

Article available in the following languages:

Hochqualitative Plastik-Recycling-Produkte zur Wiederverwendung

Recycling bedeutet im Wesentlichen, Abfallstoffe wiederzuverwenden, um daraus neue Produkte zu erzeugen, anstatt sie wegzuwerfen. Obwohl das Recyceln von Plastik äußerst üblich geworden ist und es die meisten Menschen für selbstverständlich halten, ist das Verfahren nicht so leicht wie es klingt, wenn man berücksichtigt, dass man relativ reine Rohmaterialien aus dem Gemisch fertiger Produktkomponenten beziehen muss.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Derzeit werden weltweit jährlich ca. 1,5 Tonnen Plastik recycelt, von denen 75 % Polyethylen sind, das aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) und Polyethylen hoher Dichte (HDPE) besteht. Das Recyceln von Plastikfolien ist eine der schwierigsten Recyclingarten, da die Polyolefine (LDPE, HDPE und Polypropylen (PP)), die 95 % der Gesamtfolie ausmachen, mit Standardverfahren schwer voneinander zu trennen sind. Das Projekt "Primary recycling of polyolefin-mixed films for high-added value applications in the blow moulding industry" (Recfinmix) wurde entwickelt, um die LDPE-Recycling-Ziele eines Konsortiums, das aus fünf kleinen und mittleren Unternehmen sowie drei Forschungsorganisationen aus fünf EU-Ländern besteht, voranzutreiben. Das Team machte sich insbesondere daran, Trennungs- und Recycling-Techniken und -geräte für das Extrahieren von LDPE zu entwickeln, das sich für die Wiederverwendung beim Blasformen eignet, wie z. B. für die Fertigung von Plastikflaschen. Die Wissenschaftler des Projekts Recfinmix entwickelten erfolgreich Technologien und Geräte, mit denen sich gemischter Polyolefinfolien-Abfall trennen lässt. Sie waren in der Lage, einen äußerst wertschöpfenden LDPE-Strom mit weniger als 5 % HDPE- und PP-Verunreinigungen zu erzeugen, der sich für das Blasformen eignet, sowie einen zweiten Strom mit weniger als 20 % Verunreinigungen, der sich für das Spritzgießen eignet. Das Recfinmix-Projekt erzielte somit beträchtliche Fortschritte bei einem besonders schwachen Punkt im weit anwendbaren Feld des Plastik-Recyclings. Die Kommerzialisierung der Ergebnisse hat das Potenzial, die europäische Wettbewerbsfähigkeit auf einem großen wichtigen globalen Markt deutlich zu verbessern.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich