CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving the quality of life of elderly people by co-ordinating research into malnutrition of the frail elderly

Article Category

Article available in the following languages:

Ältere Menschen an die Hand nehmen

Es ist dringend erforderlich, im Punkt moderne, gesundheitsfördernde Nahrung für die alternde Bevölkerung Europas etwas zu unternehmen. Eine aktuelle EU-Initiative konnte bedeutende Fortschritte in Richtung auf dieses Ziel verzeichnen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Der Anteil der alten Menschen in Europa steigt an. Es müssen Mechanismen entwickelt werden, um diese Seniorenscharen in vielerlei Hinsicht - von der medizinischen Versorgung bis hin zur Ernährung - zu unterstützen. "Improving the quality of life of elderly people by coordinating research into malnutrition of the frail elderly", das EU-finanzierte Projekt Nutrisenex, hatte einen wichtigen Bereich im Zusammenhang mit alternden Bevölkerungen zum Schwerpunkt. Man betrachtete hier die Ernährung der Gebrechlichsten in Gruppen älterer Menschen mit dem Ziel, die Lebensqualität zu verbessern, die Kosten im Gesundheitswesen zu senken, ernährungsbedingte Erkrankungen zu verhindern und den Verzehr gesünderer Lebensmittel zu fördern. Die Forscher wollten gesunde Nahrungsmittel entwickeln, die an die veränderten Sinneswahrnehmungen und Bedürfnisse Älterer angepasst sind, indem sie den Tagesbedarf, Ernährungsmängel und Anfälligkeiten gegenüber Krankheiten bei älteren Bürgern untersuchten. Das Team widmete sich deshalb der Durchsicht der aktuellen Forschung zu diesem Thema und der Ermittlung von Themen für zukünftige Forschungsprojekte. Das Projekt vereinte europäische Forscher und Experten von Universitäten, aus Nahrungsmittelinstituten und aus der Lebenmittelindustrie, um die Diskussion über die Ernährung für Ältere, das Altern, die Chemorezeption, Veränderungen in den sensorischen Fähigkeiten, Ernährungsgewohnheiten und den Lebensstil in Gang zu bringen. Parallel dazu überprüfte das Projekt die Gesetzgebung zur Nahrungsmittelversorgung auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene, um Stärken, Schwächen und Bereiche zur weiteren Untersuchung herauszufiltern. Außerdem baute Nutrisenex eine Datenbank der Lebensmittelerzeuger und -hersteller, Forschungseinrichtungen und nichtstaatlichen Stellen im Zusammenhang mit Ernährungs-, Gerontologie- und Nahrungsmittelforschung auf. Man erstellte anschließend einen Bericht zu dem Thema, auf welche Weise Nahrungsmittel gefördert werden können, die das Wohlbefinden und ein langes Leben für die älteren Menschen unterstützen. Das Projekt gab überdies Leitlinien für die an häuslicher Pflege Beteiligten heraus, wozu Manager, Pflegekräfte, Krankenschwestern, Köche und die Verwandten zählen. Von diesem Schritt verspricht man sich positive Auswirkungen auf die Ernährung älterer Menschen. Wichtigster Punkt von Nutrisenex war die Weitergabe bedeutender Erkenntnisse in die industriell relevante Forschung und technologische Entwicklung (FTE). Die allgemein gültigen Resultate fanden über die Projekt-Website, Technologietransfer-Workshops, Konferenzen und Messen Verbreitung. Bedenkt man die Tatsache unserer rasch alternden Bevölkerung, so kommen dieser wertvolle Pool an Wissen und die begleitenden Empfehlungen genau zur rechten Zeit.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich