CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Ensuring the quality of innovative crop growth inputs derived from biological raw materials (biological food for plants) - (BFPs)

Article Category

Article available in the following languages:

"Grüner" Dünger für erhöhte Krankheitsresistenz

Der verbreitete Verbrauch von Düngemitteln und Pestiziden in der Landwirtschaft wird zunehmend sowohl von Verbrauchern als auch Entscheidungsträgern gleichermaßen kritisiert. EU-geförderte Forscher untersuchten die Effizienz und die Sicherheit natürlicher Alternativen und erstellen ISO-basierte Qualitätsvorgänge für ihre Produktion.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Biologischer Pflanzendünger (BFP, Biological Food For Plants) besteht aus Boden- oder Pflanzenmaterial aus natürlichen Ressourcen mit einem oder mehreren biologisch aktiven Zusatzstoffen, die die Resistenz von Nutzpflanzen erhöhen. Es wurde gezeigt, dass BFP die Krankheitsresistenz von Pflanzen erhöht und das Mikroleben im Boden verbessert. Es ist ein exzellenter Kandidat für die Verbesserung des Anbaus von Nutzpflanzen bei Verwendung nachhaltiger landwirtschaftlicher Methoden. Es fehlen jedoch die Regulierung und die Standardisierung der BFP-Produktion und -Verwendung, wodurch Qualität, Zuverlässigkeit und Nachverfolgbarkeit garantiert werden. Europäische Forscher starteten das Projekt BFPS, um diese Lücke zu schließen. Wissenschaftler sollten die Effizienz und Sicherheit der BFP-Verwendung wissenschaftlich untersuchen und ein Qualitätsmanagementsystem für die Produktion gemäß den Richtlinien aus ISO-9001 erstellen. Solche Ergebnisse würden die Gesetzgebung bezüglich des Exports verbessern, wodurch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der EU auf dem Gebiet unterstützt würden. Während des Projekts konzentrierten sich die Forscher auf die Gesundheit und Sicherheit von BFP. Sie analysierten die genaue chemische und biologische Zusammensetzung verschiedener BFP mit besonderem Augenmerk auf krankmachende Inhalte, negative Schwermetalle und Auswirkungen auf die DNA von mit BFP gezüchteten Pflanzen. Es wurden auch Studien über die Produkte, insbesondere Gemüse und Obst, die mit und ohne die Zuführung von BFP gezüchtet wurden, erstellt. Die Vorteile der Verwendung von BFP wurden in Treibhäusern und auf Feldern bestätigt, während negative Auswirkungen weder auf die Gesundheit noch auf die Lebensmittelqualität beobachtet wurden. Des Weiteren wurden die Herstellungsprozesse von BFP bewertet, um die Effizienz, Sicherheit und Qualität des Endprodukts zu verbessern. Das Konsortium BFPS zeigte erfolgreich, dass die Verwendung von BFP den Ertrag von Nutzpflanzen ohne die Verwendung von potenziell gefährlichen Düngemitteln und Pestiziden erhöht. Außerdem betonte das Projekt die Notwendigkeit einer Überprüfung der vorgeschriebenen Begrenzungen, um eine großflächig angelegte Nutzung und den Export von BFP zu erleichtern. Die Ergebnisse des Projekts BFPS haben somit das Potenzial, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen KMU zu fördern, während die Gesundheit und Sicherheit von Verbrauchern auf der ganzen Welt gewährleistet wird.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich