CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial Analysis of Rural Development Measures

Article Category

Article available in the following languages:

Verbesserung der ländlichen Entwicklungsplanung

Die strategische Bedeutung, die der ländlichen Entwicklung zukommt, zeigt das Engagement der EU, sich der Herausforderungen der Ernährungssicherheit, Klimawandel und Wachstum und Beschäftigung in den ländlichen Gebieten zu stellen. Eine EU-Initiative hat ein Werkzeug entwickelt, um Interessengruppen bei der Erstellung und Umsetzung verstärkter Programme zu unterstützen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Programme zur ländlichen Entwicklung haben eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Bewältigung der spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen für die ländlichen Gebiete gespielt. Doch mit sinkender EU-Förderung, bestand die Notwendigkeit die Programme zur ländlichen Entwicklung nachvollziehbarer zu machen. Daher hat die EU den Gemeinsamen Begleitungs- und Bewertungsrahmen (Common Monitoring and Evaluation Framework, CMEF) eingeführt, um alle Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung zwischen 2007-2013 zu überwachen und zu bewerten. Diesen Statistiken sowie den Daten, die von den nationalen Verwaltungsbehörden und anderen Interessengruppen zusammengestellt wurden, fehlte eine integrierte, systematische Analyse, die auf jeder Ebene wirksam ist. Das übergeordnete Ziel der EU-finanzierte Projekt "Spatial analysis of rural development measures" (SPARD) war es, festzustellen, ob das Territorium und die unmittelbare Umgebung den Erfolg der Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung beeinflussen und in welchem Ausmaß. Die Aktivitäten begannen durch die Erfassung aller CMEF-Informationen und anderer statistischer und wirtschaftlich relevanter Daten zu ländlichen Entwicklung, um eine benutzerfreundliche Infrastruktur für den Ferndatenzugriff und die Speicherung aufzubauen. Dieses Lager harmonisiert Daten aus allen Quellen. Die Forscher entwickelten einen konzeptionellen Rahmen zur Festlegung kohärenter Zusammenhänge zwischen politischen Zielen, Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung und Ergebnissen. Dieser Analyserahmen entwickelte Theorien über die Wirkungszusammenhänge zwischen Ausgaben, Anforderungen, Funktionen und politischen Folgen. Er identifizierte auch Zielgebiete und Zielgruppen der Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung. Das Team wendete räumliche ökonometrische Modellansätze an und entwickelte verschiedene Modelle für spezifische breit angewendet Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung, um die Zusammenhänge zwischen den Maßnahmen, ihrer Aufnahme und ihrer Ergebnisse besser zu verstehen. Die Ergebnisse versorgten die Entscheidungsträger auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene mit Einsichten über bestimmende Faktoren für eine erfolgreiche Aufnahme der Maßnahme und ihrer räumlichen Dimension und damit für eine bessere politische Ausrichtung. Schließlich entwickelten die Forscher ein Informationssystem, das Data-Warehouse und alle Projektergebnisse integriert. Dies ermöglicht es Endanwendern horizontale und vertikale Auswertungen der CMEF-Indikatoren und Wirkungszusammenhänge auszuführen. Effizientere Instrumente zur Planung der ländlichen Entwicklung und für die ländliche Entwicklung werden den Landwirten die Flexibilität geben, sich mit drängenden Fragen in einem bestimmten Gebiet zu befassen, das ihre wirtschaftlichen, natürlichen und baulichen Gegebenheiten widerspiegelt. SPARD wird schließlich zu einer verstärkten Wettbewerbsfähigkeit sowie ländlichen und ökologischen Nachhaltigkeit führen.

Schlüsselbegriffe

Ländliche Entwicklung, Programme zur ländlichen Entwicklung, ländliche Gebiete, gemeinsamer Begleitungs- und Bewertungsrahmen, Raumanalyse, räumliche ökonometrische Modellierung, Datenfernzugang, Zielpolitik

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich