CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Communication Systems and Technologies

Article Category

Article available in the following languages:

Förderung der tschechischen IKT-Forschung

Die IKT-Forschung (Informations- und Kommunikationstechnologie) einer tschechischen Universität erhielt einen EU-Förderzuschuss für den beträchtlichen Ausbau von Forschungskapazitäten. Das Resultat waren eine Reihe von Kooperationsvorhaben mit anderen EU-Forschern und Industrieunternehmen.

Gesundheit icon Gesundheit

Für die EU ist die Förderung modernster Kommunikationssysteme und –technologien eine der Grundvoraussetzungen für eine wettbewerbsfähige wissensbasierte Ökonomie. Die Unterstützung von Mitgliedstaaten in Mittel- und Osteuropa (CEE) beim Kapazitätenaufbau und der Einbindung ihres IKT-Sektors in den Europäischen Forschungsraum (EFR) ist dabei ein wichtiges Instrument zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit. Ziel des EU-finanzierten Projekts ACOST (Advanced communication systems and technologies) war der Ausbau von Forschungskapazitäten am Institut für Radioelektronik (DREL) der Technischen Universität Brno in der Tschechischen Republik, was durch Investitionen in personelle und technische Ressourcen erreicht wurde. ACOST organisierte 40 Gastdozenturen, aus denen sechs neue internationale Forschungsprojekte hervorgingen. Regelmäßige Seminare unter Beteiligung von Branchenexperten und Projektpartnern resultierten in 37 neuen Forschungskooperationen. ACOST richtete acht neue Postdoktorandenstellen ein (zwei davon für Frauen), sowie zwei Stellen für Forschungsleiter. Mit den Fördermitteln wurde die wissenschaftlich-technische Ausrüstung in drei Forschungslaboren modernisiert (Versuchssatelliten, Mobilfunktechnik und optische Nachrichtentechnik), die auf diese Weise in internationale Forschungsvorhaben eingebunden wurden. Weiterhin organisierte ACOST eigenständig oder in Kooperation zwei internationale Konferenzen und gründete ein Industrieforum für das Feedback zu Forschungsprojekten des DREL. ACOST festigte damit die Stellung des DREL in der internationalen Forschungslandschaft, insbesondere durch Aufstockung personeller und technischer Ressourcen, Förderung der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie sowie Anwerbung von Unternehmenskapital. Dies wiederum stärkte die Beteiligung der Tschechischen Republik am Siebten Rahmenprogramm (RP7) und stimmte die Lehrinhalte der Universität besser auf den Bedarf der Industrie ab. Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Tschechischen Republik im Bereich IKT dürfte die Position der EU in diesem entscheidenden Wirtschaftssektor deutlich festigen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich