CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Conservation Genetic Resources for Effective Species Survival

Article Category

Article available in the following languages:

Die Bedeutung genetischer Vielfalt

Genetische Biodiversität wird, obwohl sie eines der drei wesentlichen Elemente der Vielfalt des Lebens darstellt, auf politischer Ebene nur unzureichend anerkannt. EU-Finanzierung trägt nun dazu bei, diese Diskrepanz zu beseitigen, indem Verbreitungsinstrumente für Entscheidungsträger und Umweltverbände entwickelt werden.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Durch eine zielgerichtete Initiative wurde das Profil der genetischen Vielfalt in Übereinstimmung mit den zwei anderen Bestandteilen der Vielfalt des Lebens — Arten und Ökosysteme — aufgewertet. Um dies durchzusetzen, hat das Projekt "Conservation genetic resources for effective species survival" (CONGRESS) den Zugriff auf eine enorme wissenschaftliche Informationsbank erfolgreich erleichtert. Der größte Erfolg des CONGRESS-Konsortiums war die Einrichtung des umfangreichen Internetportals mit einer ansprechenden und benutzerfreundlichen Oberfläche. Die Webseite beinhaltet eine Datenbank mit der Genetik bedrohter wildlebender Arten in Europa und ein Planungswerkzeug, um stichprobenartig die Auswirkungen von Versuchsanordnungen zu beurteilen. Ein Entscheidungspfad unterstützt bei der Ausarbeitung genetischer Ansätze für Management-Probleme. Zu den Bildungsdownloads zählen eine Reihe von Informationsblättern und ein Wissenspaket, um Fragen zu Management-Problemen zu beantworten. Das Planungswerkzeug wurde in "Sample Planning Optimisation Tool for Conservation and Population Genetics" (SPOTG) umbenannt, befindet sich bereits im Einsatz und wurde in zwei hochrangigen ökologieorientierten Fachzeitschriften vorgestellt. Die Informationen zum "Entscheidungspfad" für Endverbraucher beinhalten erläuternde Texte, nützliche Links und Verknüpfungen zurück zu den relevanten Management-Themen. Die Datenbanken des Internetportals umfassen 346 ausgewählte Spezies. Dazu gehören die wichtigsten großen Fleischfresser sowie Vögel einschließlich des Auerhahns (eine Schirmart in und nahe altbestehenden Wäldern, Bäumen und Gefäßpflanzen). Selbstverständlich war die Veröffentlichung der Datenbank außerdem ein äußerst umfassendes Vorhaben. Die Benutzerstatistiken lassen auf die Bedeutung des CONGRESS-Projekts schließen. Die Webseite verzeichnete seit ihrer Einrichtung über 6000 Besucher und die Anzahl registrierter Mitglieder ist auf fast 170 gestiegen. SPOTG wurde 1650 mal verwendet und führte über 1000 Ergebnisse an. Es wurde sowohl in Vorlesungen an Universitäten als auch für reale Szenarien in Bezug auf den Schwarzstorch und Großkatzen eingesetzt. Trotz seiner Komplexität haben 1300 Benutzer den Entscheidungspfad erfolgreich abgeschlossen, um genetische Ansätze für Probleme des Vielfaltsmanagements zu formulieren. Vor Kurzem wurde das CONGRESS-Team eingeladen, die Webseite interessierten Naturschützern in Südafrika zu demonstrieren, wo nun eine ähnliche Initiative gestartet wird. Die Ergebnisse von CONGRESS, insbesondere SPOTG, spielen eine wichtige Rolle bei der Planung des Artenschutzes. Außerdem werden durch die Durchführung genetischer Studien mit statistischer Aussagekraft die Kosten unnötiger Untersuchungen vermieden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich