CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ascertaining Barriers for Compliance: policies for safe, effective and cost-effective use of medicines in Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Das ABC der Therapietreue

Die Verordnung von Arzneimitteln ist ein wichtiger Bereich der medizinischen Betreuung – für viele Patienten ist Therapietreue allerdings eine bittere Pille. Da sich nahezu die Hälfte aller Patienten in Europa den Therapieplan nicht einhält (Non-Compliance, NC), untersuchte ein EU-finanziertes Forschungsprojekt die Gründe für dieses Verhalten und entsprechende Gegenmaßnahmen.

Gesundheit icon Gesundheit

Der modernen Medizin liegt das Prinzip der Medikation zugrunde, da Arzneistoffe Leben retten und auch Lebensqualität und Gesundheit der Patienten verbessern können. Damit das gewünschte Ergebnis erzielt wird, muss die Einnahme jedoch nach ärztlicher Vorschrift erfolgen. Den Erhebungen zufolge nimmt nur etwa jeder zweite Patient die Medikation nach Vorschrift ein, sodass Therapien fehlschlagen, die Krankheit fortschreitet und die finanzielle Belastung für Patienten, Angehörige und Gesellschaft steigt. Das EU-finanzierte Forschungsprojekt ABC untersuchte empirisch, wie die Therapietreue in Europa gefördert und die Verschreibungspraxis verbessert werden kann. Mittels Erhebungen im klinischen Sektor, bei der medizinischen Versorgung und in Bevölkerungsgruppen wurden Gründe für die mangelhafte Therapietreue identifiziert und ein Überblick über derzeitige Gegenmaßnahmen erstellt. Ausgewertet wurde, wie die einzelnen Interventionsmaßnahmen greifen, um Medizinern, Entscheidungsträgern, Patienten, Industrie und Forschung entsprechende Empfehlungen an die Hand zu geben. Von 771 individuellen NC-Faktoren, die im Rahmen des Projekts identifiziert wurden, bezogen sich die meisten auf die Implementierung der Medikation, nur 47 hingegen auf deren Dauer, sodass eine striktere Implementierung die Situation deutlich entlasten würde. So schlägt das Projekt eine eingehende Patientenaufklärung vor, wenn das Arzneimittel erstmalig verschrieben wird. Auch die Einweisung der verschreibenden Ärzte in die patientenorientierte Betreuung sollte intensiviert werden, damit Nichtbefolgung erkannt und entsprechend interveniert werden kann. Den Empfehlungen von ABC zufolge müssen sich beide Parteien über die Motivation und Präferenzen des Patienten im Zusammenhang mit Therapietreue klar werden, Entscheidungen gemeinsam treffen und gegenseitiges Vertrauen aufbauen. Weiterhin sind die Hersteller von Arzneimitteln gefordert, die Einnahmevorschriften zu vereinfachen, während Leistungserbringer nachdrücklich Therapietreue fordern sollten. Von staatlicher Seite aus sollten Aufklärungskampagnen geführt, effektive Interventionsmaßnahmen propagiert und weitere Forschungen in diesem Bereich angeregt werden. Das integrierte Maßnahmepaket ist quasi ein ABC an Empfehlungen, um Therapietreue zu vereinfachen, das nicht nur dem Patienten, sondern auch dessen Angehörigen und der Gesellschaft enorm zugute kommen kann.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich