CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration of a Condition Monitoring System for Tidal Stream Generators

Article Category

Article available in the following languages:

Welle der Gezeitenenergie ausnutzen

Europäische Forscher wollen aus einem erfolgreichen EU-finanzierten Projekt zur Ausnutzung der Gezeitenströmungen Kapital schlagen und unterstützen die Kommerzialisierung der neu entwickelten Technologie. Der Sektor der Gezeitenenergie hat ein enormes Wachstumspotenzial und bietet die Chance zur Reduzierung von Kohlendioxidemissionen.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Gezeiten und Gezeitenströmungen können zur nachhaltigen Erzeugung von elektrischem Strom nutzbar gemacht werden. Tatsächlich könnten Gezeitenenergieanlagen 9 % des derzeitigen weltweiten Strombedarfs decken. Die Gezeitenenergieumwandlung stellt jedoch eine komplexe technische Herausforderung dar. Um dieses Problem anzugehen, entwickelte das europäische Projekt TIDALSENSE ein neues System zur Fernüberwachung von Gezeitenenergiewandlern. Das gleichermaßen von der EU finanzierte TIDALSENSE DEMO-Projekt ("Demonstration of a condition monitoring system for tidal stream generators") arbeitet am Beweis der Realisierbarkeit dieses neuen Systems. Das TIDALSENSE DEMO-Projekt wird die neu entwickelten Sensoren industrialisieren und das neue Überwachungssystem auf See testen. Außerdem wird das Projekt Instrumente entwerfen, um das System zu validieren und seine Wartungsprozeduren an einer bestehenden funktionierenden Anlage bei normalen Gezeiten und bei Sturmflut zu demonstrieren. Bis heute konnte das TIDALSENSE DEMO-Projekt endgültig die Installationsanforderungen an das neue Überwachungssystem festlegen. Man entwarf außerdem die funktionellen Spezifikationen für jede seiner Komponenten und entwickelte die für Demonstration und Versuche auf See erforderlichen Validierungsinstrumente. In der nächsten Projektphase wird der Probebetrieb im Meer auf mit dem neuen System fortgesetzt. Nach Fertigstellung wird TIDALSENSE DEMO etwas Neues in Bezug auf ein in Europa entwickeltes neuartiges Überwachungssystem für Gezeitenenergieerzeugungsanlagen geschaffen haben, was das Ganze der vollständigen Kommerzialisierung einen Schritt näher bringt. Dabei handelt es sich um einen wesentlichen Beitrag zur notwendigen Abkehr der EU von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich