CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a high power ultrasound system for the low-cost, fast, effective and quality drying of fruit and vegetables

Article Category

Article available in the following languages:

Technologische Innovation für getrocknete Lebensmittel

Getrocknete Lebensmittel bieten in der modernen Lebensmittelverarbeitung viele Vorteile, doch moderne Trocknungsverfahren unterliegen bestimmten Einschränkungen. Die EU-finanzierte Forschung möchte sich mit diesen Problemen befassen, die es kleinen Herstellern oft erschweren, sich in der Lebensmittelindustrie zu behaupten.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Das Projekt "ULTRAVEG" ist darauf ausgerichtet, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Branche der getrockneten Lebensmittel dabei zu unterstützen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher wurde eine Technologie entwickelt, mit der getrocknetes Obst und Gemüse kostengünstig, schnell, wirksam und hochwertig hergestellt werden kann. Die Projektpartner konzentrierten sich dazu auf das Potenzial von Hochleistungsultraschall (HPU, high-power ultrasound) für den Wasserentzug bei porösen Materialien. Durch frühere Forschungsarbeiten hatte sich herausgestellt, dass dies ein wirksames Verfahren für die Behandlung von wärmeempfindlichen Materialien wie z. B. Lebensmittel sein könnte. HPU ist nicht nur eine leistungsstarke Technologie, mit der die Trocknung von Materialien beschleunigt werden kann, sondern auch sicher, umweltfreundlich, effizient und wirtschaftlich. Das Projekt arbeitete an einem neuartigen Ansatz der HPU-Anwendung für Trocknungsverfahren und konnte eine signifikante Verkürzung der Dauer von sowohl Heißlufttrocknung als auch beschleunigter Gefriertrocknung erreichen. Zwei ULTRAVEG-Prototypen wurden konstruiert, welche den meisten industriellen Anforderungen sowie den meisten Bedürfnissen gerecht werden, die von den KMU-Partnern geäußert wurden. Nach den positiven Ergebnissen im Labormaßstab wurden die verschiedenen Konstruktionskomponenten auf eine Größe nahe dem Industriemaßstab vergrößert und für Validationsversuche zusammengebaut. Die derzeitige Prototypkonstruktion soll den Ansprüchen der Industrie genügen und die Anforderungen erfüllen, die an eine neue Trocknungstechnologie gestellt werden. Die ULTRAVEG-Versuche ergaben, dass eine beschleunigte Trocknungskurve weder den Nährwert noch die sensorischen Eigenschaften der getesteten Lebensmittel beeinträchtigt. Der Ansatz verspricht Zuwachs in der Produktionskapazität, ist erschwinglich, leicht zu installieren sowie zu warten und kann mit minimalem Aufwand und ohne besondere Sachkenntnisse bedient werden. Verschiedene Verbreitungsmaßnahmen konnten die Anstrengungen des Projekts, die Ergebnisse und die Grundlagen der entwickelten Technologie erfolgreich vermitteln. Die Patentanmeldung des neuartigen ULTRAVEG-Ansatzes ist anhängig, und die Industrie nahm die bekanntgegebenen Ergebnisse positiv auf. Letzteres weist darauf hin, dass es an der Zeit für die Einführung dieser neuen Technologie ist, die den Betrieb von KMU ankurbeln kann. Die Anwendung der vielversprechenden Projektergebnisse wird die europäischen KMU in der Branche der getrockneten Lebensmittel dabei unterstützen, sich im globalen Wettbewerb zu behaupten und neben großen, multinationalen Unternehmen bestehen zu können. Des Weiteren wird die EU-Wirtschaft mit Sicherheit vom erhöhten Absatz der Hochleistungsultraschall-Komponenten und -Ausrüstung profitieren.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich