CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An extended Value Chain model for performance Prediction and Optimisation of product and process Lifecycles for SMEs

Article Category

Article available in the following languages:

Bessere Herstellungsverfahren für KMU

Die Entwicklung eines neuartigen Hightech-Tools zur Unterstützung herstellender Betriebe hat sich als äußerst vielversprechend erwiesen, da es eine Verdoppelung des Absatzes und Produktionsverbesserung erreichen konnte.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Überleben und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Europa hängen von ihrer Fähigkeit ab, Nutzen aus der wissensbasierten Wirtschaft zu ziehen, um damit Arbeitsabläufe optimieren und innovieren zu können. Welche neuen Produkte entwickelt oder auf welche Möglichkeiten gesetzt werden soll, ist für KMU keine leichte Entscheidung, besonders wenn das Budget für Forschung und Entwicklung begrenzt ist. Dies war der Gedanke hinter dem EU-finanzierten Projekt VALUEPOLE , in dem eine Informationstechnologie entwickelt wurde, um diese Aufgabe für die entsprechenden Unternehmen zu erleichtern. Das Tool identifiziert wirksam die besten Wertsteigerungsmöglichkeiten unter potenziellen neuen Produkten oder Verfahrensverbesserungen. Konkret wurden durch das Projekt mehrere effizienz- und innovationsfördernde Mechanismen bereitgestellt. Diese umfassen ein Marktnachfrage-Reaktionsmodell, das KMU bei der präzisen Bestimmung der Marktnachfrage für Produkte in Gegenwart und Zukunft unterstützt. Ein weiterer Schlüsselerfolg des Projekts ist das Leistungsverbesserungsprojekt-Modell (PIP-Modell, performance improvement project) und Optimierungs-Tool, das den KMU mithilfe einer Reihe wichtiger Leistungsindikatoren zur Maximierung der Betriebsleistung dienen soll. Insgesamt ermöglicht das im Rahmen des Projekts entwickelte Tool der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und die zugehörige Methodik den Entscheidungsträgern von KMU, die Wettbewerbsfähigkeit mit minimaler Investition zu stärken. Die Mitgliedsunternehmen des Projektkonsortiums demonstrierten phänomenale Erfolge bei der Aufnahme des Systems. Ein Unternehmen verdoppelte seinen Absatz und ein weiteres verdreifachte seinen Export. Durch VALUEPOLE kann anderen herstellenden KMU in Europa ein ähnlicher Erfolg beschert werden und sie dabei unterstützen, ihre Leistungsvorhersage und -diagnose zu verwalten, um betriebliche, taktische sowie strategische Ziele zu erreichen. Die verbesserte Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette könnte beim Erreichen der Wettbewerbsziele "besser, günstiger, schneller" helfen, jedoch auch einen Schritt in Richtung der Zielvorstellungen der soziotechnischen EU-Politik "umweltfreundlicher und sicherer" bedeuten. Das Projekt überbrückte souverän die Lücke zwischen Theorie und Praxis bei der Bereitstellung von entscheidungsunterstützenden Tools für herstellende KMU.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich