CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Standards Based Approach to Video Archive Search and Analysis

Article Category

Article available in the following languages:

Intelligente Verarbeitungstechnik für Videoüberwachungen

Im Rahmen einer EU-Initiative wurde eine neue Cloud-basierte Plattform entwickelt, mit der man die Videos von Closed-Circuit-TV-Archiven (CCTV) durchsuchen kann. Diese Plattform hilft Strafverfolgungsbehörden bei ihren Ermittlungen zu Verbrechen und stärkt die Sicherheit Europas.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Heute gibt es eine Vielzahl von Video- und Speicherformaten, die von bestehenden CCTV-Systemen verwendet werden. Das bedeutet, dass jedes System nur auf eine bestimmte Weise von extern zugänglich ist, wodurch sich die Aufgaben nachträglicher Untersuchungen, die von den Strafverfolgungsbehörden durchgeführt werden, erschweren. Die Behörden verlangen daher, dass die CCTV-Systeme interoperabel werden sollen. Dieses Ziel sollte mit dem EU-finanzierten Projekt SAVASA (Standards based approach to video archive search and analysis) erreicht werden. Man begann im Projekt damit, eine neue Such-Plattform zu entwickeln. Durch den Einsatz von Cloud-Computing-Technologien konnte das Projekt SAVASA eine Lösung bereitstellen, die interoperabel ist und mit der Endnutzer ferngesteuert auf Video-Archive zugreifen können. Die Arbeit begann damit, die Anforderungen der Nutzer zu identifizieren. Diese wurden anschließend zu Spezifikationen für die neue Plattform umformuliert. Das Team entwickelte eine Reihe maßgeschneiderter Instrumente zur Videoanalyse sowie zur semantischen Analyse. Das Projekt SAVASA befasste sich auch mit den rechtlichen und operativen Aspekten der in Betrieb befindlichen Videoüberwachungssysteme, indem die maßgeblichen europäischen und nationalen Rechtsvorschriften untersucht wurden, die für die Länder zutreffen, in denen die Endnutzer ansässig sind, und es wurde eine Gültigkeitsprüfung durchgeführt. Ethikexperten wurden eingebracht, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse aus rechtlicher, operativer und ethischer Sicht zulässig sind. Eine Gültigkeitsprüfung des Plattform-Prototyps ermöglichte den Projektpartnern, die derzeitig bestehenden technischen Schwierigkeiten und die Anforderungen einer Standardisierung der Technologien und Verfahren zu analysieren. Sie legten zudem Protokolle und Leitlinien fest, um sicherzustellen, dass die technologischen Aspekte des Projekts SAVASA weiterhin nach ihren erforderlichen Empfehlungen entwickelt werden. SAVASA konnte das Potenzial der Videoüberwachungssysteme voll ausschöpfen und mehrere bestehende große Hindernisse überwinden. Bessere Instrumente zur Verbrechensaufklärung sollten kriminelle Aktivitäten verringern oder verhindern, was zu einer erhöhten Sicherheit in der gesamten EU führen wird.

Schlüsselbegriffe

Videoüberwachung, CCTV, Strafverfolgung, Video-Archivsuche und -analyse, Videoanalyse

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich