CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global Assessment of Biomass and Bioproduct Impacts on Socio-economics and Sustainability

Article Category

Article available in the following languages:

Harmonisierung der weltweiten Biomasseproduktion

Viele Länder sind immer stärker in der Biomasseproduktion aktiv, um diese in verschiedenen Produkten einzusetzen. EU-finanzierte Wissenschaftler entwickelten Empfehlungen zur Standardisierung der globalen Zertifizierung, um positive sozioökonomische Auswirkungen zu erzielen.

Energie icon Energie

Öffentliche Debatten zur Nachhaltigkeit haben sich vor allem auf Biokraftstoffe konzentriert, wobei die Diskussionen über Produkte, die mit Biomasse in Bezug stehen, hinterherhinken. Obwohl Umweltaspekte ausführlich behandelt wurden, war der sozioökonomische Aspekt der Nachhaltigkeit, einschließlich Armutsbekämpfung und Arbeitsbedingungen, in Studien weitgehend nicht beachtet wordem. Dies war die treibende Kraft hinter dem EU-finanzierten Projekt "Global assessment of biomass and bioproduct impacts on socio-economics and sustainability" (GLOBAL-BIO-PACT). Um die sozioökonomischen Auswirkungen der Biomasseproduktion zu beurteilen, bewerteten Wissenschaftler sieben Fallstudien, die verschiedene Rohstoffe und Produkte in repräsentativen Ländern behandeln. Anschließend wurden Empfehlungen für politische Entscheidungsträger ausgesprochen, , um mehr Nachhaltigkeit, Wohlstand und gute Arbeitsbedingungen zu fördern. In Bezug auf Biokraftstoff-/Bioproduktumwandlungsketten betonte das Team die industrielle Nutzung von Biomasse gegenüber ihrer Nutzung im kleinen Maßstab und erstellte mehrere Berichte. Einer davon befasste sich mit der Übersetzung sozioökonomischer Nachhaltigskeitskriterien in praktisch anwendbare Indikatoren und Schwellenwerte. Die Bewertung der Auswirkungen der Biomasseproduktion auf die Ernährungssicherheit war ein wichtiger Bestandteil des Projekts, der sich als schwierig und recht kontrovers erwies. Forscher entwickelten erfolgreich einen prädiktiven Modellierungsrahmen, der wirtschaftliche und biophysikalische Parameter von Lebensmittel- und Energiesystemen integrierte. Der Zusammenhang zwischen sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen wurde mit einem Fokus auf der Harmonisierung und Verbesserung der Zertifizierungsverfahren bewertet. Da die öffentliche Wahrnehmung eine wichtige Rolle in der künftigen Politik spielt, entwickelten die Wissenschaftler eine Methodik und Leitlinien für die Beurteilung. Mehrere Fallstudien wurden durchgeführt, um die Auswertung zu unterstützen. Alles oben genannte führte zu geeigneten sozio-ökonomischen Nachhaltigkeitsindikatoren und Empfehlungen hinsichtlich Nachhaltigkeitszertifizierungssystemen, Politik und Harmonisierung. Insgesamt kam das Team zu dem Schluss, dass das obligatorische Überwachungs- und Bewertungsprogramm für Biomasse- und Bioenergieunternehmen, die bestimmte Produkte unter der EU-Richtlinie für Erneuerbare Energie (RED) verkaufen, eingeführt werden sollte. Diese Unternehmen würden die Ergebnisse im Rahmen der Unternehmensprogramme für sozialen Verantwortung veröffentlichen müssen. Eine solche Vorschrift sollte gleichmäßig und ohne Voreingenommenheit global angewendet werden. GLOBAL-BIO-PACT hat die Mittel und Wege für die Harmonisierung der Zertifizierung der weltweiten Biomasseproduktionsindustrie zum Nutzen aller Beteiligten hervorgehoben. Nachhaltige Produktion, die die sozioökonomischen Auswirkungen auf kleine und große Spieler berücksichtigt, wird erhebliche positive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und ihre Bürger haben.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich