CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobile robots for inspection and maintenance activities in extensive industrial plants

Article Category

Article available in the following languages:

Verbesserte industrielle Wartung mit Robotern

Routineinspektionen und -wartungen können in großen industriellen Umgebungen sehr anspruchsvoll ausfallen. In einer EU-Initiative wurde autonome Robotertechnologie entwickelt, um Kapitalinvestitionen zu schützen und die Sicherheit von Menschen zu fördern.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Effiziente und effektive Wartung ist in jedem industriellen Kontext von hoher Bedeutung. Bei Anlagen, in die hohe Kapitalinvestitionen getätigt wurden und bei denen die Sicherheit des Betreibers oder der Prüfperson beachtet werden muss, sind Wartungslösungen unverzichtbar. Im EU-finanzierten Projekt MAINBOT (Mobile robots for inspection and maintenance activities in extensive industrial plants) wurden mit Rädern ausgestattete mobile Plattformen und kletterfähige Roboter angepasst, sodass sie in großen Produktionsanalagen Geräte autonom inspizieren können. Zu diesem Zweck sind sie mit mehreren robotischen Sensortechnologien ausgestattet. Bei der Arbeit auf dieses Ziel hin entwickelten die MAINBOT-Mitglieder bodengestützte und kletterfähige Roboterprototypen, die in horizontaler oder vertikaler Position Geräte überprüfen. Die Partner definierten sechs Operatoren, für die Lösungen entwickelt wurden. Diese bestehen aus der Erkennung oder Messung von Spiegelreflexionen, Wärmeübertragung durch Flüssigkeitslecks, verschleißenden Beschichtungen, defekten Spiegeln, Vakuumverlust in Kollektorröhren sowie Korrosion und Rissen. Sie leiteten die Anforderungen für die Roboterplattformen in Bezug auf Sicherheit und Zuverlässigkeit ab. Die Wissenschaftler von MAINBOT entwickelten Simulationsumgebungen und zwei physische Testattrappen. Mit der bodengestützten Attrappe wurde die Leistung der Navigations- und Manipulationsalgorithmen bewertet, während die vertikale Attrappe zur Beurteilung der Kletter- und Sensorpositionierungs-Verfahren für den Kletterroboter diente. Darüber hinaus wurden die Roboterplattformen an die erforderlichen Spezifikationen angepasst. Mehrere Inspektionstechnologien wurden ebenfalls weiterentwickelt. Die finalen Roboterprototypen wurden erfolgreich in zwei Sonnenwärmekraftwerken validiert. Dank MAINBOT können sich Industrien, die auf große Kapitalinvestitionen angewiesen sind, nun besser mit bestimmten Wartungsproblemen ihrer großen Anlagen befassen. Der europäische Industriesektor wird mit Sicherheit von effizienteren Produktionsanlagen profitieren.

Schlüsselbegriffe

Roboter, Inspektion und Wartung, Kapitalinvestition, Industrieanlagen, robotische Erfassung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich