Projektbeschreibung
Die Rolle der Darmmikrobiota bei der Aggressionsregulierung
Fortpflanzung und Überleben hängen von Aggression ab. Doch obwohl die genetischen Faktoren und neuronalen Mechanismen, die Aggression beeinflussen, teilweise entschlüsselt sind, sind die konkreten Aggression steuernden Netzwerke und Umweltfaktoren noch unbekannt. Die Forschung brachte jüngst die Darmmikrobiota mit Verhaltensweisen wie dem Eingehen von Risiken und der Partnersuche sowie Hormonbildung, -regulierung und -ausschüttung in Verbindung. Das EU-finanzierte Projekt BEHAVIOME schlägt den innovativen Ansatz vor, dass Mikrobiota zur Aggressionsregulierung beitragen. Das Forschungsteam wird den Einfluss von Antibiotika, keimfreien Tiermodellen und spezifischen Mikroben auf die Aggression von Fliegen und Mäusen beschreiben. BEHAVIOME wird ausgehend von der Hypothese, dass Darmmikrobiota an der Regulierung von Aggression beteiligt sind, die Rolle von Pheromonen, Genprodukten von Bakterien und Wirten sowie Gehirnhormonen von Wirten bei diesen Prozessen untersuchen.
Ziel
Aggression is one of the most important social behaviors in nature for procreation and survival. However, understanding the underlying pathways and networks leading to aggression remains a major challenge. Although there has been some progress deciphering genetic factors and neural mechanisms influencing aggression, the precise networks and environmental factors controlling aggression remain a mystery. In this proposal, we suggest the novel concept that host aggression may be regulated in part by the microbiota. We and others have recently linked the gut microbiota, the overall constellation of microorganisms residing within our gut, to behaviors such as risk taking, mating and sexual behavior, as well as hormone production, regulation, and secretion. Here, we aim to characterize the effects of antibiotics, germ-free animal models, and specific microbes on aggression in flies and mice. We further hypothesize that these processes are mediated by pheromones, bacterial and host gene products, and host brain hormones, and will therefore test the involvement of these factors. Considering the microbiota as a novel element regulating aggression is an audacious concept. However, we have demonstrated in a preliminary study that elimination of the gut microbiota significantly raises aggression levels in both D. melanogaster and in mice, thereby providing strong initial support for our hypothesis that the microbiota is involved in regulation of aggression. Outcomes of this research will lead to a better understanding of the effects of microbiota on behavior in model systems, and open new horizons in recognition of pathways linking microbiota, hormones and aggression
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
52900 Ramat Gan
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.