CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NanoElectroMechanical Infrared Light for Industrial and Environmental Sensing

Projektbeschreibung

Hochempfindlicher Infrarotdetektor bei Raumtemperatur

In den vergangenen Jahren haben Lichtsensortechnologien viel Aufmerksamkeit erregt, da sie in vielen Bereichen und Anwendungen eine wichtige Rolle spielen. Der Infrarotbereich (IR) des elektromagnetischen Strahlungsspektrums ist von großem Interesse, da er die Untersuchung der verschiedenen Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie ermöglicht. Da IR-Photonen jedoch wesentlich weniger Energie besitzen als sichtbare oder ultraviolette Photonen, ist eine kryogene Technologie erforderlich, um die hohen Empfindlichkeiten für Beobachtungen im mittleren und fernen IR zu erreichen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NEMILIES haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bereits einen ungekühlten IR-Sensor-Prototyp entwickelt, der auf einem nanoelektromechanischen System basiert, das bei Raumtemperatur eine bisher unerreichte Empfindlichkeit erreicht. Nun geht es darum, die innovative Technologie zur Marktreife zu bringen.

Ziel

The reliable and quantitative sensing of light is a fundamental task ubiquitous to modern technology. The infrared (IR) region of the electromagnetic spectrum hosts a wealth of intriguing interactions between radiation and matter, which are of particular interest for a wide range of applications including environmental, biological, chemical, pharmaceutical, and food & agriculture applications. Because of the low energy of IR photons, cryogenic cooling is required in order to reach the requisite high sensitivities in the mid- and far-IR. In our ERC PoC work (NIRD), we developed an uncooled IR sensor prototype based on a nanoelectromechanical system (NEMS), called NEMILIE, which can reach unprecedented sensitivity at room temperature. This radically new IR detector technology disrupts the IR detectors market with an innovative high-sensitivity solution able to reduce costs and penetrate industrial markets where cryogenic cooling is uncommon and impractical, opening an array of new possibilities. Our overall goal is to go beyond the proof of concept, bring our NEMILIE technology to maturity and achieve market readiness, thereby successfully transitioning our ERC PoC technology to market.

Koordinator

INVISIBLE-LIGHT LABS GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 2 223 128,00
Adresse
TAUBSTUMMENGASSE 11
1040 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 2 223 128,75