Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biocompatible and Interactive Artificial Micro- and Nanoswimmers and Their Applications

Ziel

Microswimmers, i.e. biological and artificial microscopic objects capable of self-propulsion, have been attracting a growing interest from the biological and physical communities. From the fundamental side, their study can shed light on the far-from-equilibrium physics underlying the adaptive and collective behavior of biological entities such as chemotactic bacteria and eukaryotic cells. From the more applied side, they provide tantalizing options to perform tasks not easily achievable with other available techniques, such as the targeted localization, pick-up and delivery of microscopic and nanoscopic cargoes, e.g. in drug delivery, bioremediation and chemical sensing.
However, there are still several open challenges that need to be tackled in order to achieve the full scientific and technological potential of microswimmers in real-life settings. The main challenges are: (1) to identify a biocompatible propulstion mechanism and energy supply capable of lasting for the whole particle life-cycle; (2) to understand their behavior in complex and crowded environments; (3) to learn how to engineer emergent behaviors; and (4) to scale down their dimensions towards the nanoscale.
This project aims at tackling these challenges by developing biocompatible microswimmers capable of elaborate behaviors, by engineering their performance when interacting with other particles and with a complex environment, and by developing working nanoswimmers.
To achieve these goals, we have laid out a roadmap that will lead us to push the frontiers of the current understanding of active matter both at the mesoscopic and at the nanoscopic scale, and will permit us to develop some technologically disruptive techniques, namely, targeted delivery of cargoes within complex environments, which is of interest for drug delivery and bioremediation, and efficient sorting of chiral nanoparticles, which is of interest for biomedical and pharmaceutical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 500,00
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 500,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0