Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metastasis-associated altered molecular patterns in the brain

Projektbeschreibung

Wie können metastasierende Krebszellen eine freundliche neue Umgebung schaffen?

Die meisten Todesfälle durch Krebs werden nicht vom Primärtumor, sondern von der Fernmetastasierung verursacht. Während der Metastasierung stehen Zellen Herausforderungen verschiedener Mikroumgebungen gegenüber, an die sie sich anpassen oder für die sie Hilfe holen müssen. Krebszellen interagieren direkt mit dem Immunsystem und mit Stromazellen (verbindende Gewebezellen). Heute ist klar, dass das Immunsystem von Tumorzellen umprogrammiert werden kann, sodass es inaktiv oder ineffektiv wird oder die Tumore sogar unterstützt. Zudem interagieren die Stromazellen und das Immunsystem miteinander und tragen so zu einer chronisch entzündeten Mikroumgebung bei, die den Tumor begünstigt. Das EU-finanzierte Projekt ALTER-brain ermittelt veränderte molekulare Strukturen, die der Umprogrammierung der Mikroumgebung zugrunde liegen. Dabei stehen Metastasen im Gehirn im Mittelpunkt, da diese immer häufiger vorkommen und mit einer schlechten Prognose einhergehen. Die Ergebnisse verbessern nicht nur das Verständnis der Biologie des Gehirns, sondern führen möglicherweise auch zu besseren Behandlungsmöglichkeiten für Metastasen im Gehirn.

Ziel

Organ colonization is the most inefficient step of metastasis. However, once a few cancer cells manage to re-initiate their growth in the brain, the initial naïve microenvironment, which was not favouring and even actively limiting the number of potential metastasis initiating cells, is slowly rewired into a different ecosystem with pro-metastatic properties. In this project (ALTER-brain), we will study the biology of microenvironment reprogramming to explore innovative ways of treating metastasis.
Microenvironment reprogramming relies on altered molecular patterns that emerge in specific brain cell types simultaneously to the outgrowth of metastases. Dissecting the biology of these emerging patterns and their functional consequences could provide the basis to prevent metastasis but also to treat advances lesions. A key objective of ALTER-brain is the identification of newly established functional networks among previously non-connected components of the microenvironment that are critical to nurture tumour growth.
This research proposal focuses on metastasis in the brain given its rising incidence, poor therapeutic options and short survival rates upon diagnosis. ALTER-brain will use novel (i.e. spontaneous metastasis) and clinically relevant (i.e. relapse after therapy) experimental mouse models of brain metastasis combined with genetically engineered mice in which we will target specific components of the microenvironment. In addition, we will apply novel lineage tracing technologies to understand the origin and emerging heterogeneity of the reprogrammed microenvironment. Given the clinical relevance of our research, human brain metastasis provided by our clinical network will be used to validate key findings.
ALTER-brain will identify key principles underlying the unknown biology of the brain under a specific pathological pressure that might be translated to other highly prevalent disorders affecting this organ in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION SECTOR PUBLICO ESTATAL CENTRO NACIONAL INVESTIGACIONES ONCOLOGICAS CARLOS III
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 897 437,00
Adresse
C MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 897 437,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0