Projektbeschreibung
Innovative Mikrofertigungsverfahren mittels Zwei-Photonen-3D-Direktdruck
Der Einsatz mikro- und nanoelektromechanischer Systeme (MEMS/NEMS) erstreckt sich über ein breites Spektrum von Bereichen: von der Gesundheitsversorgung über den Automobilsektor bis hin zur Unterhaltungselektronik. Ihre Entwicklung ist jedoch ein zeitaufwändiger und teurer Prozess, der komplexe und zeitraubende Fertigungsverfahren erfordert. Deshalb bleibt ihr Potenzial bislang weitgehend unerforscht. Zudem können mit den üblichen Mikro-/Nanofabrikationsverfahren keine beliebig komplexen dreidimensionalen Strukturen erzeugt werden. Das EU-finanzierte Projekt 5D NanoPrinting will diese Einschränkungen angehen, indem eine innovative integrierte Technologieplattform auf Basis von Zwei-Photonen-3D-Direktdruckverfahren bereitgestellt wird. Das Projekt wird neuartige Werkstoffe mit maßgeschneiderten funktionellen Eigenschaften und bahnbrechende Verfahren für die schnelle Prototyperstellung von dreidimensionalen Nano-Mikro-Bauelementen entwickeln, die dem innovativen technischen Fortschritt in der Lithografie dienen werden.
Ziel
Micro & Nano Electro-Mechanical Systems (MEMS/NEMS) have a huge impact on the market in different areas ranging from consumer to automotive. Nevertheless, their real potential is largely unexplored. This because their development is a long and very expensive process, which often requires long simulation steps. Moreover, arbitrary complex 3D structures cannot be even produced with standard micro/nano-fabrication techniques.
5D NanoPrinting project aims to overcome these limitations, providing an innovative integrated technological approach, based on two-photon 3D direct printing processes. Breakthrough processes for 3D Nano- MicroDevices (NEMS/MEMS) rapid prototyping will be developed, aspiring to become a novel gold standard for micro/nano-technologies, similarly to what 3D printing represented for manufacturing technologies in the last decade.
The approach will be based on new ad hoc-developed functional materials, polymerisable via two photon process, exploiting designed/tailored functional properties. In particular, to create complete NEMS/MEMS, a set of basic properties is required, including the possibility to have graded structural, patternable, conductive, and stimuli-responsive materials. Such complex functional materials, compatible with two photon lithographic process, have been not yet demonstrated; then, new suitable materials will be developed combining synthetic and nano-technological approaches. Expected innovation brought by the project will be not limited only to material science, but a great impact at levels of process and system is also expected.
Respect to traditional micro/nano-fabrication technologies, the proposed one will be specifically used for:
o Rapid prototyping, to test new principles and configurations before final device design
o Production of 3D complex or of customizable devices (parametric devices production, e.g. multi-axial nano-force sensors)
o Production of low numbers/high added value devices (e.g. cochlear implants).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 Genova
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.