Ziel
The RESLAG project proposal is aligned with the challenges outlined in the call WASTE-1-2014: Moving towards a circular economy through industrial symbiosis.
In 2010, the European steel industry generated, as waste, about 21.8 Mt of steel slag. The 76 % of the slag was recycled in applications such as aggregates for construction or road materials, but these sectors were unable to absorb the total amount of produced slag. The remaining 24 % was landfilled (2.9 Mt) or self-stored (2.3 Mt). The landfilled slag represents a severe environmental problem.
The main aim of RESLAG is to prove that there are industrial sectors able to make an effective use of the 2.9 Mt/y of landfilled slag, if properly supported by the right technologies. In making this prof, the RESLAG project will also prove that there are other very important environmental benefits coming from an “active” use of the slag in industrial processes, as CO2 saving (up to 970 kt/y from CSP applications, at least 71 kg/ton of produced steel from heat recovery applications), and elimination of negative impacts associated with mining (from the recovery of valuable metals and from the production of ceramic materials).
To achieve this ambitious goal four large-scale demonstrations to recycle steel slag are considered: Extraction of non-ferrous high added metals; TES for heat recovery applications; TES to increase dispatchability of the CSP plant electricity; Production of innovative refractory ceramic compounds.
Overall, the RESLAG project aims at an innovative organizational steel by-products management model able to reach high levels of resource and energy efficiency, which considers a cascade of upgrading processes and a life cycle perspective.
All these demonstrations will be lead by the industries involved in the RESLAG consortium. The RESLAG project is supported by the main organizations representing energy-intensive industries, CSP sector, energy platforms, governments, etc.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnik
- Technik und TechnologieMaschinenbauThermodynamikHeizungstechnik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenklassische MechanikStrömungsmechanikFluiddynamiknumerische Strömungsmechanik
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieSolarenergiekonzentrierte Solarenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WASTE-2014-2015
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-WASTE-2014-two-stage
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
01510 Minano Alava
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (24)
48910 Sestao
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
48910 Sestao
Auf der Karte ansehen
51147 Koln
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
48200 Durango
Auf der Karte ansehen
8092 Zuerich
Auf der Karte ansehen
SW7 2AZ LONDON
Auf der Karte ansehen
91058 ERLANGEN
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
75017 PARIS
Auf der Karte ansehen
00196 Roma
Auf der Karte ansehen
02150 Espoo
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
95400 TORNIO
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
92100 Boulogne-Billancourt
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
Beteiligung beendet
5401 Baden
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
10081 Castellamonte To
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10002 Rabat
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
31192 Mutilva Alta Navarra
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
01013 VITORIA GASTEIZ ALAVA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
5401 Baden
Auf der Karte ansehen
48160 DERIO
Auf der Karte ansehen
20520 TURKU
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
31621 Sarriguren
Auf der Karte ansehen
48200 Durango
Auf der Karte ansehen