Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Turning waste from steel industry into a valuable low cost feedstock for energy intensive industry

Ziel

The RESLAG project proposal is aligned with the challenges outlined in the call WASTE-1-2014: Moving towards a circular economy through industrial symbiosis.
In 2010, the European steel industry generated, as waste, about 21.8 Mt of steel slag. The 76 % of the slag was recycled in applications such as aggregates for construction or road materials, but these sectors were unable to absorb the total amount of produced slag. The remaining 24 % was landfilled (2.9 Mt) or self-stored (2.3 Mt). The landfilled slag represents a severe environmental problem.
The main aim of RESLAG is to prove that there are industrial sectors able to make an effective use of the 2.9 Mt/y of landfilled slag, if properly supported by the right technologies. In making this prof, the RESLAG project will also prove that there are other very important environmental benefits coming from an “active” use of the slag in industrial processes, as CO2 saving (up to 970 kt/y from CSP applications, at least 71 kg/ton of produced steel from heat recovery applications), and elimination of negative impacts associated with mining (from the recovery of valuable metals and from the production of ceramic materials).
To achieve this ambitious goal four large-scale demonstrations to recycle steel slag are considered: Extraction of non-ferrous high added metals; TES for heat recovery applications; TES to increase dispatchability of the CSP plant electricity; Production of innovative refractory ceramic compounds.
Overall, the RESLAG project aims at an innovative organizational steel by-products management model able to reach high levels of resource and energy efficiency, which considers a cascade of upgrading processes and a life cycle perspective.
All these demonstrations will be lead by the industries involved in the RESLAG consortium. The RESLAG project is supported by the main organizations representing energy-intensive industries, CSP sector, energy platforms, governments, etc.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WASTE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA DE ENERGIAS ALTERNATIVAS FUNDACION, CIC ENERGIGUNE FUNDAZIOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 288 101,45
Adresse
CALLE ALBERT EINSTEIN 48 PARQUE TECNOLOGICO DE ALAVA
01510 MINANO ALAVA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Araba/Álava
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 288 101,45

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0