Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIOactive implantable CApsule for PANcreatic islets immunosuppression free therapy

Ziel

The key therapeutic issue in diabetes mellitus type I and II is glycaemic control. Reductions of constant self-control, of insulin injections, and of long-term complications would have tremendous benefit for quality of life. The best therapy option is the transplantation of allogeneic islet cells, but the current state of the art limits the applicability of this approach. Implanting unprotected grafts requires lifelong administration of immunosuppressants, and protecting the cells against adverse immune reactions by current encapsulation strategies reduces their functionality and survival to an extend that makes frequent ‘refresher’ implantations necessary. Currently, a maximum of 2 years glycaemia regulation has been shown for the encapsulated approach.

In BIOCAPAN, bringing experts from different fields all together, we aim at developing an innovative treatment, based on the implantation of allogeneic islet cells that are embedded in a complex microcapsule. We will design a GMP-grade bioactive microcapsule that will maximize the long-term functionality and survival of pancreatic islets by prevention of pericapsular fibrotic overgrowth, in situ oxygenation, innovative extracellular matrix microenvironment reconstruction and immune-system modulation. We will establish a GMP-grade microfluidic microencapsulation platform to protect freshly harvested islets quickly in a standardized and reproducible way.

We aim for full preclinical validation and we will establish a complete protocol in accordance with the provisions of the Advanced Therapy Medicinal Products Regulation, in order to start clinical trials within one year after the end of the project. We aim for 5-years insulin injection free treatment, without immunosuppressants, which would tremendously benefit diabetes mellitus patients who require insulin (all Type I and about one in six Type II Diabetes Mellitus patients).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 988 570,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 988 570,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0