Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multifunctional Nanotechnology for selective detection and Treatment of cancer

Ziel

The aim of the MultiFun consortium is to develop and validate a novel and minimally-invasive nanotechnology system to improve cancer diagnosis and treatment. MultiFun nanotechnology is based on multifunctionalised magnetic nanoparticles to selectively target and eliminate breast and pancreatic cancer (stem) cells. The improved magnetic features of the MultiFun magnetic nanoparticles will lead to potential medical applications such as contrast agents and magnetic heating inductors. Moreover, magnetic nanoparticles can be functionalised with ligands to increase their affinity towards cancer cells in order to facilitate diagnosis of tumours by MRI. Targeting peptides and antibodies will be employed, including antibodies against cancer stem cells leading to early cancer detection by MRI means. The same nanoparticles will be used simultaneously as functional nanocarriers and heating inductors in order to provide a combined therapeutic modality. The synergistic effects of drugs, peptides, small RNAs and heat will be evaluated to determine the effectiveness of different therapeutic combinations. Interestingly, the use of ligands will favour the specific application of the therapeutic modalities to cancer (stem) cells, increasing the effectiveness and reducing side effects. Thus, MultiFun multimodal therapeutic approach is designed to efficiently remove cancer cells, including cancer stem cells, from the tumour site. The toxicity of functionalised magnetic nanoparticles will be assessed in vitro and in vivo to warrant a safe use and shed some light on the risks. The distribution and activity evaluation of functionalised nanoparticles will be performed in human breast and pancreatic cancer xenograft models. The use of novel magnetic nanoparticles for biomedical applications provides opportunities for new instrumentation: 1) detection and quantification of magnetic nanoparticles in blood, urine and tissues, and 2) magnetic heating induction for raising cell temperature.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2010-LARGE-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

ATOS SPAIN SA
EU-Beitrag
€ 810 390,00
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0