CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Technischer Überblick über EU-Weltraumforschungsprojekte

Das erste Kompendium von Forschungsprojekten im Zusammenhang mit Raumfahrt, die im Vierten FTE-Rahmenprogramm der EU ausgeführt werden, ist vor kurzem veröffentlicht worden. Der Bericht soll den Beitrag der Europäischen Union zu Forschung für die Förderung und Sicherung der wi...

Das erste Kompendium von Forschungsprojekten im Zusammenhang mit Raumfahrt, die im Vierten FTE-Rahmenprogramm der EU ausgeführt werden, ist vor kurzem veröffentlicht worden. Der Bericht soll den Beitrag der Europäischen Union zu Forschung für die Förderung und Sicherung der wirtschaftlichen Interessen im Raumfahrtsektor verdeutlichen. Er stellt außerdem einen nützlichen Beitrag zum geplanten Fünften FTE-Rahmenprogramm dar und wird zur Bestimmung der Ziele bei der Förderung von Raumfahrtanwendungen in diesem Programm genutzt. Der Bericht soll eher einen Eindruck über die Auswahl und die Art der unterstützten Raumfahrtprojekte vermitteln, als eine definitive Sammlung aller Raumfahrtprojekte bereitstellen, die im Vierten Rahmenprogramm unterstützt werden. Die dokumentierten Projekte reichen von der Nutzung von Satellitendaten bis zur Untersuchung von Klimaveränderung und der Entwicklung von generischer Software für den Einsatz in Startanlagen und vom Fernstudium bis zu Telemedizin mit Satellitennutzung. Der Bericht enthält eine Zusammenfassung und die Ergebnisse aller Projekte, Kontaktstellen für den Projektkoordinator sowie die Angaben über die Dauer und den Haushalt der Projekte. Der Bericht umfaßt Projekte der folgenden Programme: - Das Institut für Raumfahrtanwendungen (SAI) der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission; - Das Forschungsprogramm für Informationstechnologien (ESPRIT); - Das Forschungsprogramm TRANSPORT; - Kooperation mit Drittländern und internationalen Organisationen (INCO); - Das Forschungsprogramm für industrielle Werkstoffe und -technologien (BRITE-EURAM); - Das Forschungsprogramm Umwelt und Klima; - Das Forschungsprogramm für fortgeschrittene Kommunikationstechnologien und -dienste (ACTS); - Das Programm für Telematikanwendungen.