CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Citizens' observatory for coast and ocean optical monitoring

Article Category

Article available in the following languages:

Bürger überwachen Meeresumwelt

In der Meeresumwelt können die Aktivitäten des Menschen und andere Faktoren Algenblüten und Lebensraumzerstörung anrichten, welche Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen und lokale Gemeinschaften haben können. Eine gängige Methode zur Bewertung des Zustands der Wasserqualität ist die Messung optischer Eigenschaften, womit man die Auswirkungen von Abwasser, gelöste organische Substanzen, Sedimentfrachten oder biologische Aktivitäten bestimmt.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Das Projekt "Citizens' observatory for coast and ocean optical monitoring" (CITCLOPS) wird Methoden zur Ermittlung der optischen Eigenschaften von natürlichem Wasser entwickeln. Man will Daten über Wasserfarbe, Transparenz und Fluoreszenz mit kostengünstigen Sensoren in Kombination mit Georeferenzen und einer gemeinschaftsbasierten Internetplattform ermitteln und nutzen. Die Projektpartner entwickeln schnelle, nutzerfreundliche Techniken wie etwa eine App, die es den Leuten erlaubt, Fotos zu schießen und die Wasserqualität mit ihren Smartphones festzustellen. Eine weitere Überlegung betrifft tragbare Digitalkameras, mit denen Sporttaucher Daten sammeln können. So spielen Bürger und Entscheidungsträger eine zentrale Rolle in CITCLOPS. Durch den Einsatz von mobilen Geräten zum Erfassen, Verarbeiten und Weiterleiten von Sensordaten werden die Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Umweltüberwachung beteiligt. Der ihnen zur Verfügung gestellte Werkzeugsatz wird deren Erfahrungen und Engagement widerspiegeln. Über das Internet werden die Daten automatisch aktualisiert, verarbeitet und archiviert sowie über eine Website oder mobile Anwendung von den Endbenutzern abgerufen. Endbenutzer sind lokale Behörden, welche die Informationen verwenden können, um das Management der Küstenumwelt zu verbessern, sowie die allgemeine Öffentlichkeit. Das Projekt wird wesentlichen Einfluss auf politische Maßnahmen wie auch Forschungsaktivitäten haben, indem es die Umsetzung der EU-Richtlinien unterstützt. Dazu gehören die Badegewässerrichtlinie, wobei man Öffentlichkeit benötigt, um geeignete und zeitnahe Informationen über die Resultate der überwachten Badewasserqualität zu erhalten. CITCLOPS wird daher zum Wohlergehen der EU-Bürgerinnen und Bürger durch Schutz vor Gesundheitsgefahren wie etwa toxischen Algenblüten und Verschmutzungen beitragen.

Schlüsselbegriffe

Meeresumwelt, Wasserqualität, Bürgerwarte, Überwachung durch Bürgerinnen und Bürger, optische Überwachung, Umweltüberwachung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich