CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building Capacity for a Centre of Excellence for EO-based monitoring of Natural Disasters

Article Category

Article available in the following languages:

Exzellenzzentrum für Erdbeobachtung auf dem Balkan

EU-Forscher richteten ein Exzellenzzentrum für Erdbeobachtung (EO) ein, um Wettermodelle für die Balkanregion zu verbessern.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Bei der Erdbeobachtung geht es um die Erfassung, Aufbereitung und Analyse von Satellitenaufnahmen der Erde, die mit sichtbarem Licht und/oder nicht-sichtbaren Wellenlängen erzeugt wurden. Die Techniken dienen vor allem Wettervorhersagen, Katastrophenmanagement und dem Monitoring natürlicher Ressourcen. Die EU-finanzierte Initiative BEYOND (Building capacity for a centre of excellence for EO-based monitoring of natural disasters) sollte hiefür Kapazitäten bereitstellen und ein Exzellenzzentrum zur Überwachung von Naturkatastrophen auf dem Balkan etablieren. Das in Athen ansässige Zentrum baut auf der bisherigen regionalen Zusammenarbeit auf, soll Datenanalyseprotokolle für die vielen Satellitennetze erstellen und Technik aufrüsten. BEYOND richtete hierzu eine Datenbank ein, die die Datenabfrage und –übermittlung für Forscher vereinfacht und Spitzenforschung unterstützt. BEYOND modernisierte die Ausrüstung, insbesondere die Antenne, und das Zentrum baute die Bodenstation aus, um Daten von zahlreichen Satellitentypen erfassen zu können. Die Forscher schafften Software für diverse geographische und Bildverarbeitungsprogramme an, um SAR-Daten (synthetic aperture radar) auszuwerten. Das Projektteam entwickelte für die Bodenstation einen LIDAR-Prototypen (light detection and ranging) zur Fernmessung atmosphärischer Parameter und Unterstützung der von BEYOND entwickelten atmosphärischen Modelle. Mit dem neuen LIDAR kann das Rauchdispersionsmodell optimiert werden, zudem können Prognosen zu Wüstenstaub und Vulkanüberwachungsmodellen validiert werden. Das CoE verbesserte seine Kompetenzen in drei Hauptbereichen. U.a. erhielt die meteorologische und/oder Gefahrenüberwachung im Jahr 2014 eine Auszeichnung. Weitere Anwendungen sind Flutmodelle und bessere Prognosen zu geophysikalischen Gefahren wie Erdbeben und Vulkantätigkeit. Das Projekt unterstützte mit seinem Vorhaben regionale Kompetenzen zur besseren Abschätzung von natürlichen und anthropogenen Umweltrisiken, um auf Katastrophen schneller und besser reagieren zu können.

Schlüsselbegriffe

Erdbeobachtung, Balkan, BEYOND, Naturkatastrophen, SAR, Radar mit synthetischer Apertur

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich